Die europäische Sektion der internationalen Organisation für biologische und integrierte Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten der Weinrebe stattete im Rahmen ihres dreitägigen Treffens auch dem Blankenhornsberg in Ihringen einen Besuch ab.
Die Glasflügel-Zykade überträgt die Schwarzholzkrankheit auf die Rebe. Auch diese Krankheit war Thema beim Treffen der Weinbauexperten. Foto: Weinbauinstitut Freiburg
IHRINGEN. Diskutieren, Forschungen weiterentwickeln und Netzwerke bilden zum Wohle des Weinbaus – mit diesen Absichten sind derzeit rund 80 Wissenschaftler am Kaiserstuhl unterwegs. Bei einem Pressegespräch berichteten Rolf Steiner, Hanns-Heinz Kassemeyer und Michael Breuer vom Freiburger Weinbauinstitut über das Treffen der Weinbauexperten.
"Es geht ...