Neues Küchenstudio
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Mit "Wilhelms Kuchikäschtli" hat in der Hauptstraße 5a in Staufen ein neues Küchenstudio eröffnet, mit dem sich Inhaberin Nadine Wilhelm einen Traum erfüllt. Sie hat zuvor in verschiedenen Küchenstudios über viele Jahre hinweg Kundinnen und Kunden beraten, Projekte geplant und begleitet, heißt es in einer Pressemitteilung des Studios. Ihr eigenes Studio habe sie bewusst kompakt gehalten. Auf kleinem Raum zeige sie dort unterstützt von ihrem Mann eine Musterküche mit individuell gestalteter Durchgangstür. Zudem gebe es unterschiedliche Griffvarianten an einem Möbelstück. "Ich bin hier aufgewachsen. Es war für uns klar, wenn wir diesen Schritt wagen, dann nur hier in Staufen", wird Wilhelm in der Mitteilung zitiert. Sie wünsche sich, dass die Staufener ihr Studio annehmen und ihre Kundinnen und Kunden sich bei ihr gut aufgehoben fühlen.
Generalkonsul zu Besuch
STAUFENHohen Besuch bekam das Faust-Gymnasium in Staufen am Montag vom französischen Generalkonsul Gaël de Maisonneuve aus Stuttgart. Das teilte die Schule mit. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Jürgen Gutgsell habe sich der Konsul eine Stunde Zeit genommen, um mit den Kursstufenschülerinnen und -schülern über Themen wie die deutsch-französische Freundschaft, die Zukunft von Europa und Unterschiede deutscher und französischer Jugendlicher ins Gespräch zu kommen. Auch persönlichere Themen wie der Arbeitsalltag eines Konsuls und sein persönlicher Werdegang seien angesprochen worden. Die Schülerinnen Anna Benjes und Mia Krieger moderierten die Fragen laut Mitteilung an und leiteten die Diskussionsrunde souverän auf Französisch. Bei dem Besuch sei auch die schwierige Situation des Französischen zur Sprache gekommen, das im künftig wieder neunjährigen Gymnasium mit nur drei Wochenstunden zum Abitur führen muss. Die Runde endete mit einer Ermutigung des Generalkonsuls, dass sich die Jugendlichen unbedingt politisch engagieren sollten.
Weisheiten von der Meise
BAD KROZINGENDie Schülerinnen und Schüler der Christlichen Schule Bad Krozingen (CSBK) und die Kinder des Vorschulkindergartens der CSBK präsentierten am Samstag im Kursaal in Bad Krozingen anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Schule ihr Musical "Flieg mir nach! Ich lehre dich das Leben". Sechs Monate intensiver Vorbereitung unter der Regie von Lehrerin Tabea-Sophie Reich gingen der Aufführung voraus. Das teilt die CSBK mit. Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher, darunter Eltern, Großeltern und geladene Gäste, sollen das Eröffnungslied des Kinderchores gehört und gesehen haben, wie sich die Bühne in den Bad Krozinger Kurpark verwandelte. Unter Leitung ihrer Kunstlehrerin Mirjam Schalich hätten Schülerinnen und Schüler selbst die Kulissengestaltet, Eltern die Kostüme genäht. Das Musical erzählte laut Mitteilung die Geschichte eines kleinen Meisenjungen, der von seinem Vater auf das Leben vorbereitet werde. Dabei habe Vater Blaumeise seinem Sohn wertvolle Lebensweisheiten vermittelt. Der Applaus mit Standing Ovation und lauten Rufen nach Zugabe habe den Erfolg des Auftritts gezeigt. Die Mühen der Lehrkräfte und Erzieherinnen hätten sich gelohnt.