Bildungsforscher im Interview
"Nicht zu viele Aufgaben an die Schulen übertragen"

Schulen sind wieder offen, aber noch weit von der alten Normalität entfernt. Wie groß sind die Lerndefizite der Schüler? Welche Unterstützung brauchen sie? Bildungsforscher Kai Maaz hat Antworten.
BZ: Lassen sich die durch Corona entstandenen Lernrückstände beziffern?
Maaz: Nein, es gibt keine aktuelle und umfassende Untersuchung zu den Lernständen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Was es gibt, sind internationale Untersuchungen, etwa aus Belgien, der Schweiz, den Niederlanden, die belegen, dass sich die Lernraten in der ersten Phase der Schulschließungen im vergangenen Jahr verlangsamt haben. Einer ersten Meta-Analyse zufolge entspricht der Rückgang der Lernleistungen im Schnitt und hochgerechnet auf ein Schuljahr in etwa dem ...
Maaz: Nein, es gibt keine aktuelle und umfassende Untersuchung zu den Lernständen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Was es gibt, sind internationale Untersuchungen, etwa aus Belgien, der Schweiz, den Niederlanden, die belegen, dass sich die Lernraten in der ersten Phase der Schulschließungen im vergangenen Jahr verlangsamt haben. Einer ersten Meta-Analyse zufolge entspricht der Rückgang der Lernleistungen im Schnitt und hochgerechnet auf ein Schuljahr in etwa dem ...