Nie war er so wertvoll wie heute

Michael Sommer, der wiedergewählte DGB-Chef, geht den Weg über die Politik, um den Einfluss der Gewerkschaften zu stärken – und bekommt Rückendeckung.
So viel Einigkeit war selten. Die Krise hat die sonst auch im internen Nahkampf erprobten Gewerkschafter zusammengeschweißt. Auf dem 19. Bundeskongress (DGB) in Berlin, den sie Parlament der Arbeit nennen, schließen sie die sprichwörtlichen Reihen. Sogar übliche politische Gegner wie Konservative und Arbeitgeber sind ihnen als Reibefläche, an der sie sich sonst mit kämpferischen Reden gewärmt hatten, abhanden gekommen. Mehr noch, sie wähnen sich mit ihnen sogar im gleichen Boot – zumindest als Leidtragende der Krise. Ihre ganze Wut fokussiert sich also auf die "Finanzhaie", die sie für die Krise verantwortlich machen, und die FDP, die sie als deren politische Vertretung sehen und verachten.
Die neue Einigkeit zeigt sich am Montag im Wahlergebnis für ...
Die neue Einigkeit zeigt sich am Montag im Wahlergebnis für ...