Trotz Hygienemaßnahmen
Niemand weiß, wie das Coronavirus in ein Denzlinger Pflegeheim kam

Die zweite Welle der Pandemie ist seit Wochen da – auch in manchen Pflegeheimen in der Region. In Denzlingen erkrankte rund die Hälfte der Bewohner einer AWO-Einrichtung – neun Menschen starben.
Neun Bewohner eines Pflegeheims der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Denzlingen sind infolge einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Fast die Hälfte der 77 dort lebenden Menschen hatte sich in den vergangenen beiden Wochen angesteckt. Dies teilte der zuständige Kreisverband der AWO Freiburg auf Nachfrage mit. Unklar sei, warum sich das Virus in der Einrichtung so rasch ausbreiten konnte, sagte AWO-Geschäftsführer Ilja Wöllert. Versäumnisse im eigenen Haus könne er nicht erkennen.
"Wenn es ein so massives Infektionsgeschehen gibt, kann man es nicht mehr nachverfolgen." Ilja Wöllert, AWO-Geschäftsführer Ob durch Bewohner, Angehörige oder Mitarbeiter – die Heimleitung habe keine Erkenntnisse darüber, wer das Virus ins Heim getragen habe, so Wöllert. "Wenn es ein so massives Infektionsgeschehen gibt, kann man es ...
"Wenn es ein so massives Infektionsgeschehen gibt, kann man es nicht mehr nachverfolgen." Ilja Wöllert, AWO-Geschäftsführer Ob durch Bewohner, Angehörige oder Mitarbeiter – die Heimleitung habe keine Erkenntnisse darüber, wer das Virus ins Heim getragen habe, so Wöllert. "Wenn es ein so massives Infektionsgeschehen gibt, kann man es ...