Oper

Nur die Liebe stirbt: Franz Lehárs letzte große Operette "Giuditta" an der Opéra national du Rhin

BZ-Plus Mit seiner letzten Operette "Giuditta" gelang Franz Lehár 1934 eine Uraufführung an der Wiener Staatsoper. Das Werk ist heute vergessen. Zu Unrecht, wie die elsässische Opéra national du Rhin zeigt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Oper? Oder doch Operette? "Musikalische Komödie" hat Franz Lehár sein letztes Bühnenwerk "Giuditta", uraufgeführt 1934 an der Wiener Staatsoper, untertitelt. Ob die Autoren, das Libretto verfassten Paul Knepler und Fritz Löhner, ein wenig auf die Gattungsbezeichnung des "Rosenkavalier" von Lehár-Hasser Richard Strauss anspielten? Komödie für ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Pierre-André Weitz, Franz Lehárs, Franz Lehár

Weitere Artikel