Jobs im Handwerk

Nur wenige Frauen trauen sich die Ausbildung zum Anlagenmechaniker zu

Amelie Breitenhuber

Von Amelie Breitenhuber (dpa)

Mi, 07. Juli 2021 um 12:05 Uhr

Anzeige So ganz genau wusste Lisa-Maria Schippl vor ihrer Ausbildung noch nicht, was sie als Anlagenmechanikerin erwarten würde. Nach der Schule war sie sich aber sicher: Ein Bürojob ist nichts für sie.

Als angehende Anlagenmechanikerin ist Lisa-Maria Schippl eine ziemliche Ausnahme. Nahezu alle ihre Mitschüler sind männlich. Das Geschlecht ist aber egal, solange man Spaß am Schweißen hat.

Am Ende erleichterten ihr auch örtliche Gegebenheiten die Wahl. Dass sie ihren jetzigen Arbeitsort, das Heizkraftwerk des Berliner Energieversorgers BTB Berlin in Adlershof, quasi von zu Hause sehen kann, spielte bei ihrer Entscheidung jedenfalls eine Rolle. Kraftwerke sind aber nur eine mögliche Arbeitsstätte für Anlagenmechaniker. Sie sind zum Beispiel auch in ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung