Wintersport
Das erste Mal auf Langlaufski – ein Selbstversuch am Notschrei

Volle Pisten, langes Warten vor den Liften und Rowdys, die ohne Rücksicht die Hänge runter brettern? Das war gestern. Der neue Wintersporttrend heißt: Langlaufen. Höchste Zeit, das selbst auszuprobieren.
Ein Donnerstagmittag im Januar. Der Parkplatz vor dem Loipen-Zentrum auf dem Notschrei ist gut gefüllt. Kein Wunder: Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein, eine glitzernde Schneeschicht, drei Grad plus. Wintersportfans nennen das "Kaiserwetter". Drei Studenten vor dem Skiverleih "Premiumwetter". So oder so: Ideale Voraussetzungen, um sich das erste Mal auf Langlaufski zu wagen.
Spießig und mindestens 60 Jahre alt – so stellte ich mir bislang die Menschen vor, deren Hobby das Langlaufen ist. Bis Vanessa Bühler an diesem Mittag um die Ecke kommt. Gekleidet in schwarzer Hose, beiger Steppjacke, darüber eine schwarze Weste. Auf dem Rücken das Logo der Nordic-Schule am Notschrei. Mit 23 Jahren übernahm Bühler im Herbst 2021 die Leitung der Nordic-Schule. Davor studierte sie Sportmanagement. "Ski gehören einfach zu mir", sagt sie. Schon mit drei stand sie auf den Brettern. Mit dem Langlauf begann sie vor 13 Jahren.
"Denk’ einfach, Du würdest normal laufen." Vanessa Bühler, Leiterin der ...
Spießig und mindestens 60 Jahre alt – so stellte ich mir bislang die Menschen vor, deren Hobby das Langlaufen ist. Bis Vanessa Bühler an diesem Mittag um die Ecke kommt. Gekleidet in schwarzer Hose, beiger Steppjacke, darüber eine schwarze Weste. Auf dem Rücken das Logo der Nordic-Schule am Notschrei. Mit 23 Jahren übernahm Bühler im Herbst 2021 die Leitung der Nordic-Schule. Davor studierte sie Sportmanagement. "Ski gehören einfach zu mir", sagt sie. Schon mit drei stand sie auf den Brettern. Mit dem Langlauf begann sie vor 13 Jahren.
"Denk’ einfach, Du würdest normal laufen." Vanessa Bühler, Leiterin der ...