Account/Login

Rund ums Haus

Ökologische Holzbauprojekte aus einer Hand

  • Fr, 24. Mai 2024, 10:14 Uhr
    PR-Artikel

     

Anzeige Die Zimmerei Herzog aus Friesenheim bietet schlüsselfertige Komplettlösungen im Hausbau in Holzständerbauweise an. Gipser und Maler vervollständigen das Team und gewährleisten Qualität aus einer Hand.

Das Team der Zimmerei Herzog in Friesenheim ist spezialisiert auf den Holzhausbau. Foto: Holzbau Herzog
1/2
In der Baubranche herrscht ein stetiger Wandel, eine Innovation folgt der anderen. Seit der Gründung hat sich auch bei der Zimmerei Herzog aus Friesenheim vieles verändert.

Im Januar 1996 gründete Roland Herzog das Unternehmen als Ein-Mann-Betrieb. Durch viel Disziplin sowie Investitionen in moderne Maschinen, Fuhrpark und Baumethoden zählt der Betrieb im Friesenheimer Industriegebiet heute mit rund 30 Mitarbeitern zu den größeren Zimmereien im Ortenaukreis.

Die Holzständerbauweise ist eine der Innovationen, die sich in den letzten Jahren verstärkt durchgesetzt hat und immer weiter an Popularität gewinnt. Egal ob Neubau, eine Aufstockung oder eine Dachgaube, die Holzständerbauweise ist eine ökologische Art zu bauen, denn Holz ist ein nachhaltiger und ökologischer Baustoff. Ein Holzhaus steht einem Massivbau in nichts nach, oftmals überzeugt es sogar mit besserem Hitze- und Kälteschutz sowie guten Schallschutzwerten.

Holzbau Herzog erstellt diese Häuser auf Wunsch schlüsselfertig, sodass sich die Bauherren um nichts weiter kümmern müssen, als die Inneneinrichtung zu planen. In allen wichtigen Entscheidungen wird die Bauherrschaft aber selbstverständlich mit einbezogen, da für Roland Herzog Transparenz, Offenheit und gegenseitiges Vertrauen höchste Relevanz haben. Auch während der Bauphase haben er und sein Team jederzeit ein offenes Ohr für Bedenken und Veränderungswünsche.

Gipser- und Malergesellen vervollständigen das Team der Zimmerei Herzog, so dass der Betrieb ein Rundum-Paket anbieten kann. "Durch unsere Gipser und Maler sind wir unabhängig und können vom Holzbau über die Fassade alles aus einer Hand fertigstellen", sagt Roland Herzog, der stets auf eine Mischung aus moderner Technik, effizienter Arbeitsweise, ökologischen Baustoffen und der Liebe zum Detail setzt.

Alle weiteren Gewerke werden von regionalen Handwerksbetrieben übernommen, so dass stets ein Ansprechpartner in der Nähe ist. Die Koordination mit den einzelnen Betrieben übernimmt Roland Herzog mit seinem Team. "Erst wenn der Kunde zufrieden ist, sind wir es auch", so der Zimmerermeister.

Auch Kernsanierungen, Anbauten, Aufstockungen oder Errichtungen von Dachgauben werden von der Zimmerei Herzog schlüsselfertig angeboten, inklusive der eventuell notwendigen Planungs- und Genehmigungsarbeiten.

Wer seine Dachfenster austauschen möchte oder eine Lichtlösung anstrebt, ist bei Herzog ebenfalls genau richtig. Als zertifizierter Velux-Experte können solche Projekte digital visualisiert werden. So kann der Kunde vorab einen Eindruck erhalten, wie der Raum nach Abschluss der Baumaßnahme wirken wird. Im Bürogebäude in der Siemensstraße befindet sich außerdem ein großer Ausstellungsraum, in dem verschiedene Werkstoffe wie beispielsweise Holzfarben, Fassadenfarben und -putze oder auch Terrassenfliesen und vieles mehr bemustert werden können.

Eine weitere Kernkompetenz ist die Altbausanierung. Roland Herzog hat eine Leidenschaft für alte Gebäude und sein Ziel ist es, sie zu erhalten und zu lebenswerten und langlebigen Gebäuden mit Charme umzugestalten.

Durch regelmäßige Schulungen ist das Team der Zimmerei immer auf dem Stand der geltenden Bestimmungen und somit ein modernes und kompetentes Unternehmen in der Baubranche. Der Holzbaubetrieb bildet regelmäßig Zimmerer aus, die dem Team als Nachwuchs zur Verfügung stehen. Durch die intensive Förderung während der Ausbildung konnte die Unternehmensnachfolge mit Marius Herzog und den Zimmerermeistern Simon Becherer und Daniel Gutbrod bereits geregelt werden.
Weitere Informationen zur Zimmerei unter www.holzbau-herzog.de

Ressort: PR-Artikel

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Sa, 25. Mai 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel