BZ.medien
"Alle unsere Mitarbeitenden sollen und dürfen ihre Kompetenzen erweitern"
Berenike Achenbach will mit der BZ.medien-Akademie alle Mitarbeitenden der Mediengruppe fit für die Zukunft machen. Im Gespräch erzählt sie, welche Workshops und Seminare sie dafür ausgewählt hat.
Fr, 4. Jul 2025, 8:56 Uhr
PR-Artikel
Thema: BZ.medien-Gruppe
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wie sind Sie vorgegangen, um die Schulungs- und Workshop-Themen zu finden, die für die Mitarbeitenden der Mediengruppe interessant sind?
Ich habe mich damals schnell mit der Geschäftsführung zusammengesetzt, um die Tätigkeitsfelder der Mediengruppe zu verstehen. Das Angebot ist ja für das gesamte Firmenkonglomerat. Alle Menschen, die bei uns arbeiten, sollen und dürfen daran teilnehmen. Wir haben also ein sehr diverses Feld, von Rolleuren bei uns in der Druckerei über Vertriebsmitarbeiter bis hin zu Softwareentwicklern und natürlich Redakteure. Die tätigkeitsbezogenen Kompetenzen sind also sehr unterschiedlich. Daher war schnell klar, dass es nicht darum gehen soll, alles unter einem Dach zu vereinen. Es geht um überfachliche Fähigkeiten und Kompetenzen. So haben wir vier Kompetenzfelder identifiziert: digitale Kompetenz, Vernetzungskompetenz, Veränderungskompetenz und Kommunikationskompetenz. Diese vier Cluster sind die Basis des jetzigen Angebots, um unsere Mitarbeitenden und Führungskräfte fit für zukünftige Herausforderungen zu machen.
Und wie wird das neue Programm angenommen? Sind Sie zufrieden?
Ja, tatsächlich sehr. Wir haben letztes Jahr bemerkt, dass das Angebot gut angenommen wurde. Unser Ziel war eine 80-prozentige Auslastung unserer Kursmöglichkeiten bis 2024. Wir haben 68 Prozent erreicht, was noch Luft nach oben lässt. Dieses Jahr haben wir das Ziel wieder auf 80 Prozent gesetzt, und bisher sieht es gut aus. Wir haben die Formate angepasst und eine Umfrage durchgeführt, um die aktuellen Herausforderungen und Interessen der Mitarbeitenden zu verstehen. Die Rückmeldungen waren wertschätzend und haben uns geholfen, das Angebot weiterzuentwickeln. Ich hoffe, dass wir uns auf eine sehr gute Auslastungsrate stabilisieren können.
Gibt es ein Seminar oder eine Fortbildung, die sich jede oder jeder anschauen sollte?
Die Seminare zu Kommunikation oder Resilienz sind empfehlenswert. Externe Trainer bringen viel Expertise mit. Ich selbst nehme regelmäßig teil, weil man ja nie ausgelernt hat. Die Geschäftsführung lädt ausdrücklich alle Mitarbeitenden ein, diese Angebote zu nutzen.
Welche Schulung ist gerade sehr gefragt?
Das sind die Kurse zu KI-Themen, wie "Werde fit in Chat GPT" oder "Prompting für Fortgeschrittene".
Sind Sie selbst auch bei einem Workshop oder Seminar angemeldet?
Ich habe an "Die Selbststeuerung des eigenen Systems" teilgenommen, ein Seminar zur Resilienz, geleitet von Maike Schröer. Es hat viel Spaß gemacht und war für mich wie ein Tag Erholung. Man hat auf Achtsamkeit und Stressresistenz geschaut und praktische Handwerkzeuge erhalten. Das fand ich super spannend.
Zur Person:
Berenike Achenbach hat die stellvertretende Personalleitung inne und ist hauptsächlich verantwortlich für den Bereich Personalentwicklung und Organisationskultur. Die BZ-Akademie ist eines ihrer Kernprodukte, die sie leitend gestalten darf.