Gegen lange Schlangen und dicke Luft
Bei den "Hackdays" widmen sich Schülerinnen und Schüler des Schiller-Gymnasiums den Möglichkeiten einer digitalen Schule.

1/2
Sven Oehler ging der Frage nach: Was, wenn sich niemand mehr um Müll kümmern müsste, weil ein Roboter den Boden sauber hält? Foto: Judith ReinboldOFFENBURG. Drei Tage entwerfen und tüfteln, Niederlagen einstecken und neue Erkenntnisse gewinnen, das waren die Hackdays am Offenburger Schiller Gymnasium, die in den letzten drei Tagen vor den Pfingstferien stattfanden. Dabei sind neun von Schülern gebaute und von Mentoren begleitete Projekte rund um das Thema der digitalen Schule entstanden, die am Freitagmittag im Schillersaal vorgestellt wurden.
"Make your school" heißt das von der Organisation "Wissenschaft im Dialog" initiierte Projekt, das Schülerinnen und Schüler am Schiller Gymnasium drei Tage lang dazu anregte, an die Grenzen des ...