In den vergangenen Jahren wurden mehrere Fälle bekannt, bei denen sich Jugendliche wegen „Cybermobbing“ das Leben nahmen. Foto: Dpa
OFFENBURG (jtr). Es ist fast schon eine alte Leier, die Metapher vom gläsernen Menschen in der digitalisierten Gesellschaft. Viele füttern das Internet mit ihren Daten, die dann für immer gefangen gehalten werden, und treten ihre Rechte ab an Facebook, Twitter und Whatsapp. Die Übel ...