BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Straußensaison
mit BZ-Lieblingsplätze

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Offenburg

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Achern
  • Appenweier
  • Ettenheim
  • Friesenheim
  • Gengenbach
  • Hohberg
  • Kappel-Grafenhausen
  • Kehl
  • Kippenheim
  • Lahr
  • Mahlberg
  • Meißenheim
  • Neuried
  • Oberkirch
  • Offenburg
  • Ortenaukreis
  • Rheinau
  • Ringsheim
  • Rust
  • Schuttertal
  • Schutterwald
  • Schwanau
  • Seelbach
  • Straßburg
  • Willstätt
    • Mo, 7. Feb. 2022
      Die Planung schreitet voran
    • Die Planung schreitet voran

    • Ausschuss tagt zu Canvas 22. Von Helmut Seller
    • Mo, 7. Feb. 2022
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Montags mit Schebesta Von BZ-Redaktion
    • Mo, 7. Feb. 2022
      Reinhold Beckmann kommt in die Reithalle Offenburg
    • Singer-Songwriter

      Reinhold Beckmann kommt in die Reithalle Offenburg

    • REINHOLD BECKMANN DUO Seit einigen Jahren schippert Moderator Reinhold Beckmann als Singer-Songwriter durch musikalische Gefilde. Dabei ist sein Gesang so zwanglos und lässig, dass man glauben ... Von BZ-Redaktion
    • Mo, 7. Feb. 2022
      CORONAZAHLEN
    • CORONAZAHLEN

    • ORTENAU Inzidenz bei 1882,9 Die Sieben-Tage-Inzidenz in der Ortenau geht weiter kräftig nach oben: Nach 1601,3 am Samstag kletterte der Wert am Sonntag auf 1882,9. Neu erfasst wurden laut ... Von BZ-Redaktion
    • So, 6. Feb. 2022
    • BZ-Plus Einrichtungsbezogene Impfpflicht

      "Keine vorauseilende Freistellung" von Ungeimpften im Ortenau-Klinikum

    • Das Ortenau-Klinikum stellt sich in Sachen Impfpflicht hinter seine Beschäftigten. Es werde keine "vorauseilenden"Freistellungen geben. Das Gesundheitsamt muss aber ohnehin jeden Einzelfall prüfen. Von BZ-Redaktion
    • So, 6. Feb. 2022
      Noch keine Entscheidung bei der OB-Wahl in Kehl
    • BZ-Plus Erster Wahlgang

      Noch keine Entscheidung bei der OB-Wahl in Kehl

    • Die Oberbürgermeister-Wahl in Kehl geht am 20. Februar in eine zweite Runde. Die meisten Stimmen holte diesen Sonntag mit 44,8 Prozent der 53-jährige Gesundheits- und Krankenpfleger Wolfram Britz. Von Helmut Seller
    • So, 6. Feb. 2022
      Die Offenburger Bürgerstiftung schüttet 153 521 Euro aus
    • BZ-Plus 18 Projekte profitieren

      Die Offenburger Bürgerstiftung schüttet 153 521 Euro aus

    • Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas fördert 18 Projekte mit ehrenamtlichem Engagement in den Bereichen Soziales, Sport, Kultur und Bildung. Größter Brocken sind die 70.000 Euro für Sprachförderung. Von BZ-Redaktion
    • Sa, 5. Feb. 2022
      15-jähriger Leerstand am Kléber-Platz endet
    • BZ-Plus Blick ins Elsass

      15-jähriger Leerstand am Kléber-Platz endet

    • 15 Jahre lang stand ein Gebäude am Straßburger Kléber-Platz leer, nun wird der Schandfleck beseitigt. Was sich sonst bei den Nachbarn tut, zeigt unser wöchentlicher "Blick ins Elsass". Von teli
    • Sa, 5. Feb. 2022
      Litfaßsäule wird kunstvoll
    • Litfaßsäule wird kunstvoll

    • Moritz Götze montiert im April Emaille-Platten vor dem Salmen. Von BZ-Redaktion
    • Sa, 5. Feb. 2022
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Weg geflutet — Spirituals und Gospels — Kein Tag der offenen Tür — "Midlife Crisis" vertagt — Wandern zum Heinerle Von fal, bz
    • Sa, 5. Feb. 2022
      UNTER UNS : Phantomschmerz
    • BZ-Plus

      UNTER UNS : Phantomschmerz

    • Es ist das alte Lied. Man vermisst die Dinge immer dann erst so richtig, wenn man sie nicht mehr hat. So auch die Fasnacht. Im dritten Pandemiejahr köchelt sie nun schon zum zweiten Mal auf ... Von Ralf Burgmaier
    • Sa, 5. Feb. 2022
      Zacken aus der Krone gebrochen
    • Zacken aus der Krone gebrochen

    • ABRISS DER MARKANTEN Giebelfassade der früheren Firma Kirsch an der Moltkestraße hat begonnen. Für das stadtbildprägende Bauwerk hatten sich Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Eine erste Planung ... Von Ralf Burgmaier
    • Sa, 5. Feb. 2022
      Sechs Wochen wird geputzt
    • Sechs Wochen wird geputzt

    • Ortenauer Kreisputzete zur sechsten Auflage neu konzipiert. Von BZ-Redaktion
    • Sa, 5. Feb. 2022
      Kehl hat am Sonntag die Wahl
    • Kehl hat am Sonntag die Wahl

    • Wer folgt auf OB Toni Vetrano?. Von Helmut Seller
    • Sa, 5. Feb. 2022
      POLIZEINOTIZEN
    • POLIZEINOTIZEN

    • OFFENBURG Nächtlicher Knall Zu einer Unfallflucht mit erheblichen Sachschaden kam es in der Nacht von auf Freitag in der Kehler Straße. Anwohner konnten gegen 2 Uhr einen Knall wahrnehmen ... Von BZ-Redaktion
    • Sa, 5. Feb. 2022
      CORONAZAHLEN
    • CORONAZAHLEN

    • ORTENAU Inzidenz auf Rekordhöhe Nach einem Rekordwert von 1420,5 am Donnerstag hat das Landesgesundheitsamt Stand Freitagabend eine Sieben-Tage-Inzidenz für die Ortenau von nun 1512,8 ... Von BZ-Redaktion
    • Sa, 5. Feb. 2022
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Begeisterung teilen Von BZ-Redaktion
    • Fr, 4. Feb. 2022
      Das Bußgeld für die abwesenden Schüler in Ettenheim wird pro Fehltag festgesetzt
    • BZ-Abo "Wiesenschule"

      Das Bußgeld für die abwesenden Schüler in Ettenheim wird pro Fehltag festgesetzt

    • Weil sie Corona-Schutzmaßnahmen ablehnen, schicken Eltern in Ettenheim ihre Kinder nicht zur Schule. Nun haben die Behörden reagiert – und das Landratsamt hat Bußgelder gegen die Eltern ... Von Karl Kovacs
    • Fr, 4. Feb. 2022
      Offenburger Versammlungsbehörde weist Vorwürfe zurück
    • Gegendemonstranten protestieren

      Offenburger Versammlungsbehörde weist Vorwürfe zurück

    • Die Stadtverwaltung erklärt, dass eine spontane Planänderung der Demonstranten, die die Demo gegen den "Spaziergang" vom Montag organisiert haben, ursächlich für Missverständnisse war. Von BZ-Redaktion
    • Fr, 4. Feb. 2022
      Newsblog: Ortenaukreis schließt drei der vier Kreisimpfzentren
    • Ortenaukreis

      Newsblog: Ortenaukreis schließt drei der vier Kreisimpfzentren

    • Wie viele Corona-Fälle gibt es im Ortenaukreis, was ist heute wichtig? Über die aktuellen Entwicklungen in der Ortenau informiert die BZ im Newsblog zum Coronavirus. Von BZ-Redaktion
    • Fr, 4. Feb. 2022
      Das Offenburger Gefängnis steht unter Corona-Quarantäne
    • BZ-Abo Omikron hinter Gittern

      Das Offenburger Gefängnis steht unter Corona-Quarantäne

    • Corona macht auch vor Gefängnismauern nicht halt: Nach 22 Infektionen ist die komplette Anstalt durchgetestet worden und steht nun unter Quarantäne. Das hat Auswirkungen auf Prozesse und Firmen. Von Helmut Seller
    • Fr, 4. Feb. 2022
      Das Ende des Zölibats wurde schon 1832 von katholischen Priestern in Offenburg gefordert
    • BZ-Plus Da staunte der Papst

      Das Ende des Zölibats wurde schon 1832 von katholischen Priestern in Offenburg gefordert

    • Eine Offenburger Konferenz katholischer Pfarrer unterm Vorsitz von Franz Ludwig Mersy gab 1832 eine Denkschrift zu weitgehenden Kirchenreformen heraus. Der Papst wusste damals, wo Offenburg liegt. Von Ralf Burgmaier
    • Fr, 4. Feb. 2022
      Förderklassen machen fit für die Grundschule
    • Förderklassen machen fit für die Grundschule

    • Die Klassen an der Weingartenschule Zell-Weierbach fördern Kinder, die das Schulalter, aber noch nicht Schulfähigkeit erreicht haben. Von BZ-Redaktion
    • Fr, 4. Feb. 2022
      Ab sofort vierte Impfung in Kreisimpfzentren möglich
    • BZ-Plus

      Ab sofort vierte Impfung in Kreisimpfzentren möglich

    • Zweites Boostern für bestimmten Personenkreis / Ausreichend Impfstoff, keine Warteschlangen / Öffnungszeiten täglich 14 bis 19 Uhr. Von BZ-Redaktion
    • 462
    • 463
    • 464
    • 465
    • 466
    • 467
    • 468
    • Die 11 besten BZ-Lesestücke aus dem August 2025
    • Pflichtlektüre

      Die 11 besten BZ-Lesestücke aus dem August 2025

    • Eine Bibliothek mit Baustellen, ein Saboteur von den Grünen und Störe aus Russland: Hier sind die 11 BZ-Artikel, die unsere Leserinnen und Leser im August 2025 am intensivsten gelesen haben. 0
    • Nutzen Sie 365 Tage BZ-Digital Basis für nur 2 Euro pro Woche
    • Anzeige Anzeige

      Nutzen Sie 365 Tage BZ-Digital Basis für nur 2 Euro pro Woche

    • Bleiben Sie mit unserem Aktionsangebot ein ganzes Jahr lang bestens informiert. Sie sparen dabei fast 100 Euro gegenüber dem regulären Preis: 365 Tage für 2 Euro pro Woche (statt 3,98 Euro). 0
    • Verfahren eingestellt: Was eine Frau mit Downsyndrom erlebt hat
    • BZ-Abo Sexueller Übergriff

      Verfahren eingestellt: Was eine Frau mit Downsyndrom erlebt hat

    • Eine Frau mit Downsyndrom wird unsittlich berührt, es gibt Zeugen. Doch die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren ein - dem Beschuldigten sei nicht nachweisbar, dass er gegen ihren Willen gehandelt habe. 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen