Künstler Markus Schwendemann vor einem Seestück. Foto: Armin Krüger
Zum Beispiel die Ur-Amerikaner, die nach religionswissenschaftlichen Erkenntnissen dem Animismus anhingen, also von einer beseelten Natur ausgingen, in der ein Stein, eine Schlange oder ein Puma über eine ebenso wertvolle Seele verfügen wie der Mensch. Sie hätten wohl für so eine Stätte des hunderttausendfachen ...