Polizeieinsatz

Oktoberfest in München nach Bombendrohung vorerst geschlossen

Am Morgen wurde an einem Münchner See ein Mensch tot aufgefunden. Steckt er hinter den Explosionen und der Bombendrohung? Die Polizei geht davon aus - kann sich der Leiche gerade aber nicht nähern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wegen einer Sprengstoffdrohung bleibt ...elände in München vorerst geschlossen.  | Foto: Christof Rührmaier (dpa)
Wegen einer Sprengstoffdrohung bleibt das Oktoberfestgelände in München vorerst geschlossen. Foto: Christof Rührmaier (dpa)

Nach einer Sprengstoffdrohung wird das Münchner Oktoberfest nach Polizeiangaben abgesucht. "In den zufahrtsbeschränkten Bereichen um das Festgelände finden derzeit Absuchmaßnahmen statt", teilte die Polizei auf X mit. Sie rief Wiesn-Mitarbeiter auf, das Festgelände zu verlassen. Ihnen wurde "ein zugewiesener Bereich zur Verfügung" gestellt. Weitere "Schutzmaßnahmen" sollten folgen. Die Polizei sprach von "einer unspezifischen Sprengstoffdrohung".

Zuvor hatte die Stadt mitgeteilt, dass das Oktoberfest wegen einer Sprengstoffdrohung bis mindestens 17.00 Uhr geschlossen bleibt. Es gebe einen Zusammenhang mit einer Explosion im Münchner Norden und "ein entsprechendes Schreiben des Täters".

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Twitter Plugin anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Twitter Plugin personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Oberbürgermeister: Sicherheit geht vor

Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) schloss in einem Instagram-Post nicht aus, dass das Oktoberfest am Mittwoch ganztägig geschlossen bleibt. "Die Polizei wird alles tun, möglichst bis am Nachmittag um 17.00 Uhr die Wiesn komplett durchsucht zu haben, um damit Sicherheit zu gewähren. Wenn das nicht der Fall ist, werde ich mich wieder melden, dann wird die Wiesn heute gar nicht eröffnet", sagte Reiter auf der Plattform Instagram. "Tut mir leid, anders geht's nicht, Sicherheit geht vor."

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Instagram Content anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Instagram Content personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Rund um das Oktoberfestgelände blieben Besucher am Vormittag zunächst noch ratlos stehen. "Aufgrund einer Bombendrohung öffnet das Oktoberfest heute vorerst um 17.00 Uhr", hieß es dann über Lautsprecher. Die Menschen reagierten ruhig und ohne Panik und machten sich wieder auf den Heimweg. Die Warteschlangen an den Eingängen lösten sich auf. Die Stadt will am frühen Nachmittag über das weitere Vorgehen entscheiden.

Rund um das Oktoberfestgelände blieben...Vormittag zunächst noch ratlos stehen.  | Foto: Matthias Schrader (dpa)
Rund um das Oktoberfestgelände blieben Besucher am Vormittag zunächst noch ratlos stehen. Foto: Matthias Schrader (dpa)

Explosionsartige Geräusche und Flammen

Am Morgen hatten ein Feuer und Explosionsgeräusche einen Großeinsatz ausgelöst. In einem Münchner Wohngebiet wurde ein völlig ausgebrannter Transporter gefunden - und ein Verletzter an einem nahen See, der kurz darauf starb.

Um 4.41 Uhr war ein Notruf eingegangen, Anwohner im Stadtteil Lerchenau im Norden der bayerischen Landeshauptstadt hörten explosionsartige Geräusche oder Schüsse und sahen die Flammen.

Der Verletzte starb nach Polizeiangaben am Vormittag. Die Polizei geht inzwischen davon aus, dass es sich bei dem Toten, der nach den Explosionen und dem Brand am Lerchenauer See gefunden worden ist, auch um den Tatverdächtigen handelt. "Wir kommen aber im Moment noch nicht ran, weil wir auch da Spezialkräfte brauchen, die zuständig sind für Entschärfungen", sagte ein Polizeisprecher.

In dem Haus, das nach ersten Erkenntnissen vorsätzlich in Brand gesteckt wurde, wurden den Angaben zufolge Sprengfallen gefunden. Spezialkräfte waren für die Entschärfung im Einsatz. Eine weitere Person wurde den Angaben zufolge vermisst, von ihr gehe aber keine Gefahr aus.

Feuer und Explosionsgeräusche in Münch...ig ausgebrannter Transporter gefunden.  | Foto: Felix Hörhager (dpa)
Feuer und Explosionsgeräusche in München haben zu einem Großeinsatz geführt. In einem Wohngebiet wurde ein völlig ausgebrannter Transporter gefunden. Foto: Felix Hörhager (dpa)

"Dann hat's gebrannt"

"Gegen circa fünf Uhr aufgewacht, weil es ein paar Mal gescheppert hat", sagte ein Anwohner. "Aufgestanden, nachgeschaut, und dann hat"s gebrannt." Eine weitere Anwohnerin berichtete von einer Rauchwolke, der Brandgeruch war weithin wahrnehmbar. Noch Stunden später war der Rauch aus der Ferne zu sehen. "Es wird alles evakuiert, die ganze Straße", sagte eine Frau. Die Polizei sperrte den Bereich großräumig ab, der Verkehr staute sich.

Einem "Bild"-Bericht zufolge soll ein Mann Sprengsätze in seinem Elternhaus gelegt und sich anschließend das Leben genommen haben, doch offiziell bestätigt war das zunächst nicht. Die Polizei schrieb am Morgen auf der Plattform X: "Nach aktuellem Kenntnisstand wurde das Wohngebäude im Rahmen eines Familienstreits vorsätzlich in Brand gesetzt."

Polizei prüft Zusammenhang mit Antifa

Die Polizei prüft eigenen Angaben zufolge auch einen Zusammenhang mit der Antifa. Auf der Website "indymedia.org" wurde am frühen Morgen ein Text gepostet mit dem Titel "Antifa heißt Angriff". Darin hieß es: "In den frühen Morgenstunden haben wir im Münchner Norden einige Luxuskarren abgefackelt und Hausbesuche abgestattet. Zudem ging für einen Fascho sein Morgenspaziergang nicht besonders gut aus."

Der Polizei sei das bekannt und sie prüfe wie bei allen anderen Hinweisen auch hier einen Zusammenhang, teilte ein Polizeisprecher mit.

Zwei Pkw, die gebrannt hatten, stehen in einer Straße in München.  | Foto: Roland Freund (dpa)
Zwei Pkw, die gebrannt hatten, stehen in einer Straße in München. Foto: Roland Freund (dpa)

Sperrzone um das brennende Gebäude

Schwer bewaffnete Einsatzkräfte waren in dem normalerweise sehr ruhigen Viertel am Rande Münchens unterwegs. Die Polizei ordnete einen Evakuierungsradius von 200 Metern rund um das brennende Gebäude an, der von den Anwohnern geräumt werden sollte. Auch eine Mittelschule wurde gesperrt. Die Feuerwehr war nach Angaben eines Sprechers mit etwa 100 Mann vor Ort.

Der Tote wurde am Lerchenauer See gefunden, im Herbst ein beliebtes Ziel für Spaziergänger. Der See ist zu Fuß gut 10 bis 15 Minuten von dem brennenden Haus entfernt. Die Art seiner Verletzungen war zunächst ungewiss.

Schlagworte: Dieter Reiter

Weitere Artikel