Coronavirus
Omikron-Variante bedroht die Stabilität der regionalen Infrastruktur

Die Omikron-Variante sorgt für massig Neuinfektionen. Das hat Folgen: Akteure der sogenannten Kritischen Infrastruktur in der Region bereiten sich auf virusbedingte Ausfälle vor.
In England oder den USA ist die Omikron-Variante des Coronavirus bereits dominant. In Deutschland ist die Sorge groß, auch weil Krankheits- und Quarantänefälle als Folge der leichteren Übertragbarkeit des Virus die kritische Infrastruktur gefährden könnten. Also Krankenhäuser, Rettungsdienste, Energieversorger oder den Nahverkehr. Ist die Region für Omikron gewappnet? Der Sonntag hat sich umgehört.
Die Stellungnahme des Expertenrates der Bundesregierung "zur Einordnung und zu Konsequenzen der Omikronwelle" war unmissverständlich: Schnell steigende Inzidenzen würden hohe Risiken für die Akteure der kritischen Infrastruktur (Kritis) in Deutschland bergen. Deshalb bedürfe es schon in den kommenden Tagen einer umfassenden Vorbereitung des Schutzes der Kritis für die ersten Monate des ...
Die Stellungnahme des Expertenrates der Bundesregierung "zur Einordnung und zu Konsequenzen der Omikronwelle" war unmissverständlich: Schnell steigende Inzidenzen würden hohe Risiken für die Akteure der kritischen Infrastruktur (Kritis) in Deutschland bergen. Deshalb bedürfe es schon in den kommenden Tagen einer umfassenden Vorbereitung des Schutzes der Kritis für die ersten Monate des ...