Suchtmittel

Kontrollierter Rausch: Wie sinnvoll ist der Drogen-TÜV?

Nadine Zeller

Von Nadine Zeller

Mo, 11. April 2016 um 12:08 Uhr

Panorama

Sollte der Umgang mit Drogen liberaler werden? Während in anderen Ländern Konsumenten die Möglichkeit haben, Suchtmittel auf gefährliche Substanzen untersuchen zu lassen, tut man sich in Deutschland noch schwer. Experten fordern ein Umdenken.

Sogenannte Partydrogen haben in Deutschland nach wie vor Hochkonjunktur. Amphetamin, Ecstasy und Kokain – viele Clubbesucher kaufen Drogen auf dem Schwarzmarkt und konsumieren sie, ohne zu wissen, welche Substanzen sich darin befinden. Dabei stellen gerade Streckmittel und Verunreinigungen eine große Gefahr da. Sie reichen von harmlosem Mehl bis hin zu gefährlichem Blei.
Aus diesem Grund sprechen sich Experten wie der Toxikologe Volker Auwärter sowie der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung