Exotische Vögel entdecken ökologische Nische
Papageien erobern deutsche Städte
Papageien sind inzwischen in Deutschland heimisch. Die Halsbandsittiche aus Südostasien, Südamerika und Indien breiten sich seit den 1970er Jahren aus, als einzelne Vögel ihren Besitzern entkamen.
Julia Giertz
Fr, 17. Jun 2022, 20:22 Uhr
Panorama
. Sie bringen Farbe in die urbane Vogelwelt: Grüne und gelbe Papageien haben in vielen Großstädten Deutschlands Einzug gehalten. Auf 20 000 Exemplare schätzt der Biologe Michael Braun die Population der Halsbandsittiche mit ihrem grünen Gefieder und dem schwarzen Kragen der Männchen. "Die Exoten haben eine freie ökologische Nische für sich gefunden", erläutert Braun. Insbesondere am Rhein haben die Vögel optimale Lebensbedingungen gefunden.
Ausgerechnet Bäume auf der noblen Kö in Düsseldorf haben sich die Vögel als Nachtlager auserkoren – sehr zum Unmut der Einzelhändler. An der Kölner Rheinpromenade sind sie eine Touristenattraktion. "Die Leute fühlen sich wie im Amazonaswald", sagt Horst Bertram, ...