Account/Login

Paris, bist du noch frei?

  • Marie Maheux

  • Sa, 22. Juni 2019
    Panorama

     

BZ-Plus Auf der Suche nach der Stadt der Freizügigkeit kommt eine andere Seite zutage: Belästigte Frauen, Gelbwesten, der Ausverkauf von Pigalle /.

Heruntergekommen mit Sexshops und Erot...igalle ist nicht mehr, was es mal war.  | Foto: Paolo Gallo Modena
Heruntergekommen mit Sexshops und Erotikbars: Pigalle ist nicht mehr, was es mal war. Foto: Paolo Gallo Modena
Ah, Paris!" Die Hauptstadt der Revolution, der Menschenrechte: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Im Leitspruch der Französischen Republik steht die Freiheit an erster Stelle. Als 2015 eine Welle von Terroranschlägen die Hauptstadt traf, bewegte das die ganze Welt. Doch Paris ist eine Traummaschine: Trotz der Proteste der Gelbwesten konnten Paris und seine nähere Umgebung 2018 insgesamt mehr als 40 Millionen Besucher begrüßen. Die Stadt ist immer noch eine der meistbesuchten weltweit.
Doch fragt man die Pariser heute, ob sie sich in Paris frei fühlen und ob die Hauptstadt für sie Freiheit symbolisiert, sind die Antworten gemischt: wenig Wirtschaftskraft, wenig Freiheit, sich auf der Straße zu verhalten, wie man will, wenig Freiheit, um zu demonstrieren... Außerdem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel