Städtepartnerschaften
Partnerschaftstreffen in Schopfheim von 18. bis 21. September lädt Jugendliche zum Austausch ein
Gäste aus Kleinmachnow, Ronneby und Poligny kommen beim Partnerschaftstreffen in Schopfheim von 18. bis 21. September zusammen. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Austausch zwischen Jugendlichen.
So, 14. Sep 2025, 10:00 Uhr
Schopfheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Partnerschaftstreffen der Stadt Schopfheim, das alle zwei Jahre stattfindet, ist laut einer Pressemitteilung der Stadt ein besonderes Ereignis im Kalender der Stadt und von Bürgermeister Dirk Harscher. Insgesamt werden demnach rund 60 Gäste erwartet, darunter zahlreiche Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren, auf die das diesjährige Programm besonders zugeschnitten ist. Die Partnerstadt Dikome aus Kamerun könne aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen, wie die Stadt mitteilt.
Bürgermeister Dirk Harscher wird in der Mitteilung mit den Worten zitiert, der Austausch unter jungen Menschen sei für die gemeinsame Zukunft von großer Bedeutung. "Es ist schön, zu sehen, wie bewusst und engagiert die Jugendlichen dabei sind", so Harscher. Die Stadt betont, dass gerade die Begegnung der jungen Generationen einen wichtigen Beitrag zur internationalen Verständigung und zum Zusammenhalt in Europa leisten solle. "Das Partnerschaftstreffen ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Austausch und Zukunft – und Schopfheim ist stolz, Gastgeber zu sein", wird Bettina Grühling, zuständig für die Städtepartnerschaften bei der Stadtverwaltung, in der Mitteilung zitiert.
Am 18. September treffen sich die Delegationen auf dem Sportplatz im Oberfeld
Das Programm des Partnerschaftstreffens ist laut Stadt vielfältig gestaltet. Den Auftakt bildet am Donnerstag, 18. September, ein Empfang der Delegationen und Jugendlichen auf dem Sportplatz im Oberfeld. Dieser Empfang finde in sportlich-entspannter Atmosphäre statt und biete ein herzliches Willkommen, heißt es in der Ankündigung. Ziel sei es, von Beginn an eine offene und freundschaftliche Stimmung zu schaffen, um den Austausch zwischen den Jugendlichen zu fördern.
Am Freitag, 19. September, stehen Betriebsbesichtigungen bei den Schopfheimer Unternehmen Ekato Holding, Durlum und Hülsenfabrik Herbster auf dem Programm. Dabei liegt der Fokus besonders auf dem Austausch mit den Jugendlichen. Ziel ist es laut Stadt, den jungen Gästen Einblicke in den Wirtschaftsstandort Schopfheim zu ermöglichen und ihnen Perspektiven für Praktika oder Ausbildungsplätze aufzuzeigen. Dies gelte als wichtiger Schritt für die internationale Vernetzung und Nachwuchsförderung, schreibt die Stadt. Den Abend verbringen die Gäste auf dem Gelände des SV Schopfheim, wo sie in gemütlicher Atmosphäre Kontakte knüpfen und bestehende Freundschaften vertiefen können.
Jugend-Teams messen sich am 20. September bei einem Fußballturnier
Am Samstag, 20. September, wird der Sportplatz des SV Schopfheim zum Schauplatz eines internationalen Jugend-Fußballturniers. Von 11 bis 16 Uhr treten Jugend-Teams aus Kleinmachnow, Ronneby, Poligny und vom SV Schopfheim gegeneinander an. Laut der Stadt steht dabei nicht nur der sportliche Wettbewerb im Vordergrund, sondern vor allem Freundschaft, Austausch und das Miteinander über Grenzen hinweg. Das Turnier solle ein Beispiel für gelebte Städtepartnerschaft sein und die Vielfalt der teilnehmenden Nationen sichtbar machen. Die Bevölkerung ist eingeladen, als Zuschauer oder Unterstützer am Spielfeldrand teilzunehmen. Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Während die Erwachsenen den Samstagabend bei einem gemeinsamen Essen ausklingen lassen, findet für die Jugendlichen eine Party mit DJ statt. Am Sonntag, 21. September, ist um 10 Uhr ein gemeinsamer Ausklang auf dem Sportplatz geplant, bevor die Delegationen die Heimreise antreten.