St. Josefskrankenhaus

Patientenveranstaltung: Inkontinenz bei Frauen – (k)ein Schicksal

Anzeige Über das Thema Inkontinenz wird ungern gesprochen, doch sie betrifft Frauen jeden Alters. Die leitende Oberärztin Gynäkologie am St. Josefskrankenhaus erklärt am Dienstag, 22. Juli, mögliche Therapieoptionen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Viele Frauen leiden stillschweigend un...Medizin verschiedene Therapieoptionen.  | Foto: Orawan (stock.adobe.com)
Viele Frauen leiden stillschweigend unter Inkontinenz – dabei gibt es in der modernen Medizin verschiedene Therapieoptionen. Foto: Orawan (stock.adobe.com)
Inkontinenz ist ein häufiges, aber oft verschwiegenes Problem, das die Lebensqualität vieler Frauen erheblich einschränken kann. Dabei ist sie keineswegs ein unausweichliches Schicksal – die moderne Medizin bietet eine Vielzahl wirkungsvoller Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten.

Von leichten Beschwerden bis hin zu massiven Einschränkungen – Inkontinenz kann verschiedene Formen annehmen. Am Dienstag, 22. Juli, um 19 Uhr findet eine eintrittsfreie Patientenveranstaltung statt, die über Ursachen, Risikofaktoren und vor allem moderne Therapieoptionen informiert und aufzeigt, wie Frauen wieder mehr Lebensqualität zurückbekommen können.

Dr. med. Alexandra Sallmann, leitende Oberärztin Gynäkologie informiert über Ursachen und Therapieoptionen
Im Rahmen der Patienteninformationsveranstaltung gibt die Referentin Dr. med. Alexandra Sallmann einen Überblick über die verschiedenen Formen weiblicher Harninkontinenz. Die Expertin erläutert verständlich und praxisnah, welche Ursachen zugrunde liegen können und wie sich die Symptome im Alltag äußern. Ein besonderer Fokus liegt auf den aktuellen konservativen und operativen Therapieoptionen – von Beckenbodentraining und medikamentöser Behandlung bis hin zu minimalinvasiven Eingriffen. Zudem erklärt die Ärztin, wie eine individuelle Therapieplanung erfolgt und welche Rolle eine interdisziplinäre Betreuung spielen kann. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Ziel der Veranstaltung ist es auch, Hemmschwellen abzubauen und gemeinsam über Perspektiven zu sprechen – denn Inkontinenz ist behandelbar.
Patientenveranstaltung: Inkontinenz bei Frauen – (k)ein Schicksal
Wann: Dienstag, 22. Juli, 19 Uhr
Wo: Casino im 1. UG des St. Josefskrankenhaus, Sautierstr. 1, 79104 Freiburg
Der Eintritt ist frei

Mehr Informationen über das Krankheitsbild Inkontinenz unter www.josefskrankenhaus-freiburg.de
Schlagworte: Alexandra Sallmann, St. Josefskrankenhaus Patientenveranstaltung

Weitere Artikel