Degen GmbH
Degen ist heute ein innovatives Technologieunternehmen
Mit großem Optimismus blickt der Heizungs- und Sanitärspezialist Degen GmbH in die Zukunft. Das Degen-Team verknüpft traditionelles Handwerk mit modernster Technologie. Dabei stehen die Bedürfnisse der Kundschaft im Mittelpunkt.
Mi, 29. Okt 2025, 13:39 Uhr
PR-Artikel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Gerade in den vergangenen Monaten hat sich hinter den Kulissen einiges verändert. Es wurden neue Technologien, digitale Arbeitsabläufe und eine flache Unternehmensstruktur eingeführt. Personell hat sich Degen mit neuen Meistern und einem hochmotivierten Team zeitgemäß aufgestellt.
Dazu waren enorme Investitionen in die Unternehmensstruktur notwendig, von denen nun die Mitarbeitenden mit Blick auf schlanke Arbeitsabläufe und Privat- und Geschäftskunden durch rasches und innovatives Handeln profitieren. Transparenz, das macht die Geschäftsführung des Müllheimer Unternehmens deutlich, steht gerade bei der Kommunikation mit den Kunden an vorderster Stelle.
Die bisherigen klassischen Tätigkeitsfelder wurden um neue Technologien erweitert. So bietet das Degen-Team heute neben Wärmepumpen komplexe Hybridanlagen, neueste, interessante Lösungen bei der Regenwassernutzung und Lösungen für eine umweltschonende Sanitärtechnik an. Wegen der fortschreitenden Klimaveränderung ist die Nachfrage nach effizienten Klima- und Lüftungstechnikanlagen enorm gestiegen. Deshalb hat die Firma Degen im Rahmen von Fort- und Ausbildungen eine besondere Kompetenz aufgebaut und kann lösungsorientierte und nachhaltige Produkte anbieten. Als Ziel für die Zukunft, das sich Geschäftsführung und Mitarbeiterteam für die kommenden Jahre auf die Fahnen geschrieben hat, strebt das Unternehmen die Innovationsführung im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikmarkt an. Herzstück, um das zu erreichen, ist die Ausbildung eigener Mitarbeitenden.
Deshalb werden über die klassischen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten hinaus Praxistage mit internen Schulungen angeboten. Ein besonderes Augenmerk legt die Geschäftsführung auf die Betreuung der Auszubildenden. Ihnen wird früh mehr Eigenverantwortung bei Projekten übertragen, um selbständiges Handeln zu fördern und die Nachwuchskräfte zu motivieren. Neu ausgebildete Kräfte werden in die Auftragsabwicklung enger integriert. "Wir haben uns weit davon entfernt, dass Auszubildende nur Handlanger sind", unterstreichen die beiden Geschäftsführer Stephan Ziegler und Kathrin Stoll. Das hat auch einen Grund: Das Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Handwerk verkörpert heute verschiedene anspruchsvolle Berufsbilder mit vielen technologischen Herausforderungen.
Eine Philosophie bei Degen ist die kontinuierliche Betreuung der Kundschaft. Das gilt sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden über Jahre hinweg.
Über den geschäftlichen Erfolg hinaus engagiert sich das Müllheimer Unternehmen traditionell im sozialen Bereich. "Wir wollen Menschen unterstützen, die am Rande der Gesellschaft stehen und auf Unterstützung angewiesen sind", sagt Kathrin Stoll. In diesem Jahr fördert das Degen-Team deshalb die Tafel Markgräflerland mit einer Spende über 1000 Euro.
Wann: 19. November um 18 Uhr
Wo: Bahnhofstraße 9 in Müllheim
Anmeldung unter degen-gmbh.com.