Patrick Erdrich wird Weltmeister
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Patrick Erdrich vom Pingpongparkinson- Stützpunkt Altdorf ist neuer Weltmeister.
An der PPP-Weltmeisterschaft nehmen ausschließlich Menschen teil, die an Parkinson erkrankt sind. Bei der sechsten PPP-Weltmeisterschaft in Lignano (Italien) trafen sich Ende Oktober 329 Teilnehmer aus 26 Nationen, darunter fünf Damen und sechs Herren aus Südbaden, teilt der Verein mit. Besonders erfolgreich war Patrick Erdrich von der PPP-Gruppe des TTC Altdorf. Bei der Siegerehrung schaffte er es gleich drei Mal auf das Siegerpodest. Im Herren-Doppel ist er mit seinem Freund und TT-Partner Matthias Schwarz aus Köln neuer Weltmeister. Im Herren-Einzel traf er im Finale auf einen starken Teilnehmer aus Spanien. Bei diesem spannenden Match konnte sich Erdrich leider nicht durchsetzen, er sei aber mehr als glücklich über seinen Titel als Vizeweltmeister. Ebenfalls erfolgreich war Erdrichs Teilnahme am Mixed mit seiner Partnerin Andrea Schmidt, ebenfalls vom PPP-Stützpunkt Altdorf. Als eingespieltes Team freuen sich die beiden über eine WM-Bronze-Medaille. Die beiden waren bereits 2024 bei den German Open auf dem Siegerpodest. Als Stützpunkt- und Regionalleiterin ist es für Andrea Schmidt das Ziel, dass möglichst viele Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, mit Tischtennis aktiv etwas für ihre Gesundheit tun. Tischtennisspielen stärkt das Herz-Kreislaufsystem, verbessert die Koordination und Balance, die Muskulatur wird trainiert und die kognitiven Fähigkeiten gefördert, was bei der Linderung von Krankheiten wie Parkinson helfen kann. Der Sport ist zudem gelenkschonend, kann soziale Kompetenzen fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern, da er eine attraktive Möglichkeit für Menschen aller Altersgruppen darstellt. Das Training findet regelmäßig beim Tischtennisclub in Altdorf statt.
Kontakt bei Andrea Schmidt unter 0151/152 45 169 oder E-Mail [email protected]