Interview

Pensionierter Gymnasiallehrer: "Viele werden erst mit 30 erwachsen"

Sandra Markert

Von Sandra Markert

Sa, 03. Juni 2023 um 07:00 Uhr

Liebe & Familie

BZ-Abo Übergangsrituale in die Erwachsenenwelt gibt es in Deutschland kaum. Der pensionierte Gymnasiallehrer Peter Maier wirbt dafür, Jugendliche in den Wald zu schicken. Warum, erklärt er im Gespräch.


BZ: Herr Maier, was hat Komasaufen mit Erwachsenwerden zu tun?
Maier: Alkohol ist eine völlig anerkannte Droge unter Erwachsenen. Junge Menschen denken: Wenn ich das mache, was Erwachsene machen, und dann noch eins draufsetze, dann bin ich einer von ihnen. Ähnlich ist das mit Autorennen oder Tattoos. Alles sind kleine Mutproben mit Dingen aus der Erwachsenenwelt. Leider sind es oft missglückte und auch gefährliche Versuche, von Erwachsenen als gleichwertig anerkannt zu werden.
BZ: Sie sind der Meinung, dass es bessere ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
PayPal SEPA
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

PayPal SEPA

Zurück

Anmeldung