BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Erklär's mir
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Gudrun Piller

Alle Nachrichten und Informationen zu Gudrun Piller

  • Do, 14. Nov. 2024
    Sterilisiert und mit Malaria infiziert: Ausstellung beleuchtet Geschichte der Basler Psychiatrie
  • BZ-Abo Historisches Museum

    Sterilisiert und mit Malaria infiziert: Ausstellung beleuchtet Geschichte der Basler Psychiatrie

  • Das Historische Museum befasst sich mit der Geschichte der Basler Psychiatrie. Betroffene schildern, wie sie mit ihren Krankheiten leben. Fallakten zeigen, wie Menschen früher sterilisiert und mit ... Von Jonas Günther
  • Di, 21. Nov. 2017
    Faszinierender Forscher und Entdecker einer Felsenstadt
  • Faszinierender Forscher und Entdecker einer Felsenstadt

  • Biografie und kleine Ausstellung zu Johann Ludwig Burckhardt. Von BZ-Redaktion
  • Di, 22. Nov. 2016
    Auch der Zufall hat geholfen
  • Auch der Zufall hat geholfen

  • Basler Museum der Geschichte beleuchtet Meilensteine der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Von Chantal Zoelly
  • Fr, 11. Sep. 2015
    Zivilcourage contra alemannische Individualkultur
  • Historisches Museum Basel

    Zivilcourage contra alemannische Individualkultur

  • Das Basler Historische Museum zeigt eine interaktive Ausstellung zum Thema Zivilcourage mit sieben Mitmachstationen. Von Annette Mahro
  • Do, 10. Sep. 2015
    Jungblut verlässt das Museum
  • Jungblut verlässt das Museum

  • BASEL (sda). An der Spitze des Historischen Museums Basel (HMB) gibt es einen Abgang: Marie-Paule Jungblut, seit drei Jahren dessen Direktorin, verlässt das ... Von sda
  • Sa, 23. Aug. 2014
    Im Strudel des Krieges
  • Im Strudel des Krieges

  • "14/18 – Die Schweiz und der Grosse Krieg" im Historischen Museum Basel spiegelt die Zerreißprobe des Kriegs wider. Von Nikolaus Cybinski
  • Warum Menschen den Schamanismus suchen
  • BZ-Abo Spiritualität am Schluchsee

    Warum Menschen den Schamanismus suchen

  • Mit dem Titel "Zurück zur Urspungsmedizin" fand in Schluchsee zum ersten Mal ein schamanisches Festival mit 300 Teilnehmern statt. Warum zieht es Menschen zu alternativen Heilmethoden? Von Saskia Rohleder 0
  • Ein Kind stirbt an Krebs, ein weiteres erkrankt daran: Wie hält das eine Mutter aus?
  • BZ-Abo Schwerkranke Kinder

    Ein Kind stirbt an Krebs, ein weiteres erkrankt daran: Wie hält das eine Mutter aus?

  • Was Hankusa Djerekarac erleben musste, ist nur schwer auszuhalten. Fünf Jahre nachdem ihr 13-jähriger Sohn an Krebs gestorben war, erkrankte ihre Tochter an Leukämie. Ein Rettungsanker war für sie das Freiburger Elternhaus. Von Kathrin Blum 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen