BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Johann Goldammer

Alle Nachrichten und Informationen zu Johann Goldammer

  • Mi, 13. Nov. 2024
    Weltweit einmalige Professur für Freiburg: Feuerökologie ist ein brandheißes Forschungsgebiet
  • BZ-Abo Freiburg forscht

    Weltweit einmalige Professur für Freiburg: Feuerökologie ist ein brandheißes Forschungsgebiet

  • Johann Georg Goldammer hat in seinem Berufsleben viele Brände gelegt. Für die Wissenschaft. Die Uni Freiburg richtet auf dem Fundament seiner Forschung und mit Stiftungsgeldern nun eine Professur ... Von Kathrin Blum
  • Mi, 18. Jul. 2018
    Vortrag und Fotoausstellung
  • Vortrag und Fotoausstellung

  • Klimawandel und Waldbrände. Von BZ-Redaktion
  • Sa, 3. Sep. 2011
    Langzeitversuch kurz erledigt
  • Langzeitversuch kurz erledigt

  • Das forstwissenschaftliche Versuchsgelände der Uni in Günterstal fiel einem Baugebiet zum Opfer. Von Heinz Siebold
  • Mi, 18. Aug. 2010
    Waldbrände in Russland:
  • Brandfolgen

    Waldbrände in Russland: "Goldene Horde" muss zahlen

  • Die verheerenden Brände überfordern den russischen Staat. Wohl deshalb treibt Präsident Dmitri Medwedew neuerdings Geld bei den Reichen seines Landes ein. Zudem gibt es einen Dissens bei den Zahlen. Von Elke Windisch
  • Mi, 6. Dez. 2006
    Rückläufer aus Günterstal
  • Rückläufer aus Günterstal

  • Probleme bei der Zustellung von Wahlbenachrichtigungskarten für den Bürgerentscheid. Von Uwe Mauch
  • Mi, 10. Okt. 2001
    Ausgezeichnete Feuerökologen
  • Ausgezeichnete Feuerökologen

  • Preis für Freiburger Zentrum. Von BZ-Redaktion
  • Mi, 10. Okt. 2001
    UN-Preis für Freiburger Feuerökologen
  • UN-Preis für Freiburger Feuerökologen

  • FREIBURG (ddp). Das Freiburger Zentrum für Feuerökologie wird mit dem renommierten Sasakawa-Preis für Katastrophenvorsorge der Vereinten Nationen ausgezeichnet. Der "Global Fire Monitoring ... Von BZ-Redaktion
  • Fotos: So schön war der Spätsommer an der Dreisam
  • Freiburg

    Fotos: So schön war der Spätsommer an der Dreisam

  • Viele Menschen aus der Region schlagen ihr Lager im Sommer gerne an der Dreisam auf. Neben Baden, Lesen, Spazierengehen und Angeln kann da sogar geschaukelt werden. Ein Spätsommeralbum. 0
  • Podcast: Als ein BZ-Redakteur den Bahn-Erpresser Monsieur X traf
  • BZ am Ohr

    Podcast: Als ein BZ-Redakteur den Bahn-Erpresser Monsieur X traf

  • Fast 50 Jahre ist die Anschlagsserie des Monsieur X auf der Rheintalstrecke zwischen Mannheim und Basel her. BZ-Redakteur Patrik Müller traf ihn nach der Entlassung aus dem Gefängnis. 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen