Mo, 6. Okt. 2025 Stadtgeschichte Wie das Freiburger Palais Sickingen vom Witwensitz zum Landgericht wurde Vor 60 Jahren bezog das Landgericht das Palais Sickingen an der Salzstraße in Freiburgs Innenstadt. Nach seiner Zerstörung in der Bombennacht 1944 wurde die barocke Fassade in einen Neubau integriert.
Sa, 20. Sep. 2025 Stadtgeschichte Wo einst Könige tagten und Mediziner studierten: Die Freiburger Rathäuser sind Zeugen der Stadtgeschichte Am Samstag öffnen sich die Türen zu den Freiburger Rathäusern mit ihren historischen Räumen im Stadtzentrum und dem jüngsten Gebäude im Stühlinger – ein Anlass, die Rathäuser und ihre ...
Do, 18. Sep. 2025 Freiburger Stadtgeschichte Prachtvolles Bauwerk in Rot: Das Historische Kaufhaus prägt den Freiburger Münsterplatz Ohne das dunkelrote Kaufhaus auf der Südseite will man sich Freiburgs Münsterplatz gar nicht vorstellen. Am 18. September 1925 wurde das Gebäude nach aufwändiger Wiederherstellung eingeweiht.
Mo, 1. Sep. 2025 Stadtgeschichte Das Kaufhaus war damals ein ungeliebtes Bauwerk im Herzen Freiburgs Der ungewöhnliche Kaufhausbau des Karlsruher Architekturprofessors Heinz Mohl provozierte manch’ Freiburger Seele. Vor 50 Jahren wurde dieser fertiggestellt – heute ist dort der ...
So, 27. Jul. 2025 Serie: Wiedersehen Die Schlossbergnase zählt zu den ältesten besiedelten Gebieten Freiburgs Eine 1848 entstandene Lithographie zeigt den Blick von der Schlossbergnase zur Oberwiehre in Freiburg. Der Ort, an dem unlängst die BZ-Pop-Up-Redaktion residierte, hat eine lange Geschichte.
Mo, 16. Jun. 2025 Wiedersehen Freiburger Bertoldsbrunnen: Nach der Zerstörung kam der Reiter Neben dem Münsterplatz bildet der Bertoldsbrunnen einen zentralen Punkt in der Innenstadt. Die Kreuzung von Kaiser-Joseph-, Salz- und Bertoldstraße erinnert an ein Brunnendenkmal.
Mo, 12. Mai 2025 Wiedersehen Der Colombipark in Freiburg: Wie eine Festungsanlage zum Spielplatz wurde Bis vor kurzem wurde die Nord-Ost-Ecke des Colombiparks als Treffpunkt für Freiburgs Drogenszene genutzt. Seit einer Woche ist das Gelände jetzt wieder wie früher ein Kinderspielplatz.
Fr, 25. Apr. 2025 25 Jahre "Wiedersehen"-Serie Freiburgs Geschichte anhand historischer Aufnahmen nachvollziehen Die BZ-Serie "Wiedersehen” startete vor 25 Jahren mit einem Text über den Komturplatz, als dieser noch ein kunstvolles Jugendstil-Ensemble war. Seither sind fast 1300 Freiburg-Ansichten ...
Mo, 7. Apr. 2025 Stadtgeschichte Auf der Verbindungsachse in Freiburgs Innenstadt: Das Eckhaus der Familie von Rotteck Vor über 150 Jahren hat der Freiburger Fotograf Gottlieb Theodor Hase den Eingang in die Rathausgasse aufgenommen. Hier stand das Anwesen der Familie von Rotteck, von dem noch Teile erhalten sind.
Mo, 3. Mär. 2025 Stadtgeschichte Wie die Freiburger Fasnetrufer im Flecklehäs zum immateriellen Kulturerbe wurden Wenn an diesem Montag die Zunft der Fasnetrufer durch die Stadtteile zieht und am Nachmittag den Umzug anführt, tut sie dies seit genau 90 Jahre nach ihrem ersten Auftreten am Rosenmontag, 4. März ...
Do, 27. Feb. 2025 Freiburger Fasnetgeschichte Alemannische Fastnacht in Freiburg – eine Geschichte über acht Jahrhunderte 1935, also vor genau 90 Jahren, fand die alemannische Brauchtumsfasnet erstmals in Freiburg statt. Die Geschichte der Freiburger Fastnacht ist aber sehr viele Jahrhunderte älter.
Mo, 27. Jan. 2025 Stadtgeschichte Die Leopoldvorstadt war einst Freiburgs erste neuzeitliche Erweiterung Der Dreißigjährige Krieg mit dem anschließenden Festungsbau brachte wohl den nachhaltigsten Einschnitt in Freiburgs Entwicklung . Es sollte fast 200 Jahre dauern, bis sich die Stadt wieder ...