Selbermachen (1)

Phänomen Selbermachen: Do it yourself liegt wieder im Trend

Petra Kistler

Von Petra Kistler

Sa, 12. September 2015 um 00:00 Uhr

Südwest

Stricken, Töpfern oder Sägen – das neue Freizeitglück heißt Do it yourself. Selber Einzigartiges produzieren statt Massenware konsumieren, das ist die Devise. Die BZ geht dem Phänomen in einer neuen Serie nach.

Weben, Stricken, Nähen, Schrauben, Sägen, Schleifen, Töpfern oder Einmachen – das neue Freizeitglück heißt Do it yourself. Egal, ob es sich um den Liegestuhl aus einem Radrahmen, um einen neuen Lampenschirm oder witzige Ohrringe handelt: Produzieren statt Massenware konsumieren ist die Devise.
Selbermachen garantiert Individualität und Selbstverwirklichung ("Mach dein Ding!", wirbt eine Baumarktkette, "Respekt, wer’s selber macht", die Konkurrenz). Selbermachen ist nachhaltig: Wer stundenlang an einem Pulli gestrickt hat, der steckt das Lieblingsstück nach ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung