Selbermachen (1)
Phänomen Selbermachen: Do it yourself liegt wieder im Trend

Stricken, Töpfern oder Sägen – das neue Freizeitglück heißt Do it yourself. Selber Einzigartiges produzieren statt Massenware konsumieren, das ist die Devise. Die BZ geht dem Phänomen in einer neuen Serie nach.
Weben, Stricken, Nähen, Schrauben, Sägen, Schleifen, Töpfern oder Einmachen – das neue Freizeitglück heißt Do it yourself. Egal, ob es sich um den Liegestuhl aus einem Radrahmen, um einen neuen Lampenschirm oder witzige Ohrringe handelt: Produzieren statt Massenware konsumieren ist die Devise.
Selbermachen garantiert Individualität und Selbstverwirklichung ("Mach dein Ding!", wirbt eine Baumarktkette, "Respekt, wer’s selber macht", die Konkurrenz). Selbermachen ist nachhaltig: Wer stundenlang an einem Pulli gestrickt hat, der steckt das Lieblingsstück nach einem halben Jahr garantiert nicht in den Müllsack.
Dossier: Hier finden Sie alle Teile der BZ-Serie "Selbermachen"
Selbstgemachtes ist gefragt – und wird es auch in den nächsten Jahren bleiben. Das behauptet eine Analyse des Zukunftsinstituts, die im Auftrag der Initiative Handarbeit entstanden ist. Aus Sicht der Trendforscher ist Selbermachen viel mehr als ein Zeitvertreib. Heimwerker und Handarbeiten seien typisch für einen modernen Lebensstil und selbstbewusster Ausdruck einer neuen Werthaltung. Etwas ...
Selbermachen garantiert Individualität und Selbstverwirklichung ("Mach dein Ding!", wirbt eine Baumarktkette, "Respekt, wer’s selber macht", die Konkurrenz). Selbermachen ist nachhaltig: Wer stundenlang an einem Pulli gestrickt hat, der steckt das Lieblingsstück nach einem halben Jahr garantiert nicht in den Müllsack.
Dossier: Hier finden Sie alle Teile der BZ-Serie "Selbermachen"
Selbstgemachtes ist gefragt – und wird es auch in den nächsten Jahren bleiben. Das behauptet eine Analyse des Zukunftsinstituts, die im Auftrag der Initiative Handarbeit entstanden ist. Aus Sicht der Trendforscher ist Selbermachen viel mehr als ein Zeitvertreib. Heimwerker und Handarbeiten seien typisch für einen modernen Lebensstil und selbstbewusster Ausdruck einer neuen Werthaltung. Etwas ...