BZ am Ohr
Podcast: Wie gefährlich ist Björn Höcke wirklich?
Frederik Schindler ist langjähriger Beobachter Björn Höckes und hat ein Buch über den Rechtsextremen geschrieben. Im Podcast beschreibt er Höckes Zeit vor der AfD - und seine Machtstrategie.
Do, 30. Okt 2025, 6:30 Uhr
Podcast
Thema: BZ am Ohr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen
Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wie ist Björn Höcke aufgewachsen, was hat ihn geprägt und wann kam seine rechtsextreme Gesinnung ans Licht? Diesen Fragen geht der Journalist und Autor Frederik Schindler in seinem Buch "Höcke - Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht" nach, das im Freiburger Herder Verlag erschienen ist. Schindler berichtet seit 2018 über die AfD. Seit der Bundestagswahl 2021 ist er als Redakteur im Ressort Innenpolitik für die AfD-Berichterstattung der "WELT" und "WELT AM SONNTAG" zuständig.
BZ-Redakteur Sebastian Kaiser spricht mit ihm über die Schulzeit, in der er mal in einer Bundeswehruniform auftauchte. Im Podcast geht es aber vor allem um die Strategie, mit der Björn Höcke versucht, an die Macht zu kommen. Und die beiden Journalisten sprechen über den Umgang mit der AfD.
Hören Sie weitere Folgen unseres Podcasts "BZ am Ohr", unseren Podcast "Boomtown" zur Wohnungsfrage in Freiburg oder bleiben Sie mit 200 Sekunden Baden täglich auf dem Laufenden.
