Polizei und Schule prüfen Verkehrssicherheit

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
KONTROLLE IN FRIESENHEIM

Polizei und Schule prüfen Verkehrssicherheit

Kürzlich stand der sichere Schulweg in Friesenheim im Mittelpunkt: Zwischen 6.45 und 7.30 Uhr fanden an der Realschule und Werkrealschule Friesenheim in Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier Lahr Kontrollen von Fahrrädern und E-Scootern statt. Die Aktion war laut einer Pressemitteilung der Schule Teil der Initiative "Sicherer Schulweg", die seit zehn Jahren zweimal jährlich am Schulzentrum stattfindet. Die Schülerinnen und Schüler wurden direkt auf dem Weg zur Schule angesprochen. Ziel der Kontrolle war es, auf die Verkehrssicherheit der genutzten Vehikel aufmerksam zu machen und mögliche Mängel aufzuzeigen. Erfreulich war laut der Mitteilung, dass eine Vielzahl der Schülerinnen und Schüler bereits wichtige Maßnahmen zur eigenen Sicherheit ergriffen hatte: Viele hätten Fahrradhelme getragen, ihre Fahrräder seien mit Speichenreflektoren ausgestattet gewesen und nicht wenige seien in heller, gut sichtbarer Kleidung zur Schule gekommen. Diese Ausrüstung hätten Polizei und Lehrkräfte besonders gelobt. Rund 45 Fahrräder wurden genauer überprüft. Bei elf gab es Beanstandungen, etwa wegen fehlender Beleuchtung oder defekter Bremsen. Auch 20 E-Scooter wurden kontrolliert. An einem Fahrzeug gab es Beanstandungen. Um eine nachhaltige Wirkung der Kontrolle zu sichern, gibt es an der Realschule Rückmeldezettel. Mit diesen können Schülerinnen und Schüler nachweisen, dass sie die festgestellten Mängel behoben haben. Zusätzlich bietet die Schule mit der Mountainbike-AG ein spezielles Mountainbike-Sicherheitstraining an.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel