Corona-Krise
Pro & Contra: Sollen alle Schulen geschlossen werden?

Die Stadt Kehl prescht voran – sie hat alle Schulen dicht gemacht. Am Freitag dürfte sich entscheiden, ob der Unterricht in ganz Baden-Württemberg pausieren soll. Wäre der Schritt richtig? Zwei Meinungen.
Pro: Corona-Ferien sind kein Aktionismus, findet BZ-Redakteur Frank Zimmermann. Der Schritt würde helfen, die Welle zu verlangsamen
Die Schulen sollten geschlossen werden. In Italien, Frankreich und Teilen der Schweiz, in Österreich, Polen und Tschechien ist dies bereits geschehen, die Türkei, Dänemark und Norwegen schließen sich dieser Maßnahme nun ebenfalls an – etwa ein Drittel der EU-Länder haben sämtliche Schulen geschlossen oder dies zeitnah angekündigt. In Deutschland sehr früh gefordert hat dies der renommierte Virologe Alexander Kekulé – "Corona-Ferien" nennt er das zwar etwas irreführend, aber in der Sache hat er Recht, es wird höchste Zeit. Das ist kein Aktionismus. Es geht ja nicht darum, die Epidemie dadurch zu stoppen oder die Schüler besonders zu schützen. Vielmehr würde die Schließung von Schulen, im Idealfall auch der Kitas, für einige Wochen genauso zu einer Verlangsamung der Epidemie beitragen wie das Absagen von Großveranstaltungen.
Hintergrund: Baden-Württemberg schließt Schulschließungen nicht mehr aus
Im Zweifelsfall muss es landesweit eine ...
Die Schulen sollten geschlossen werden. In Italien, Frankreich und Teilen der Schweiz, in Österreich, Polen und Tschechien ist dies bereits geschehen, die Türkei, Dänemark und Norwegen schließen sich dieser Maßnahme nun ebenfalls an – etwa ein Drittel der EU-Länder haben sämtliche Schulen geschlossen oder dies zeitnah angekündigt. In Deutschland sehr früh gefordert hat dies der renommierte Virologe Alexander Kekulé – "Corona-Ferien" nennt er das zwar etwas irreführend, aber in der Sache hat er Recht, es wird höchste Zeit. Das ist kein Aktionismus. Es geht ja nicht darum, die Epidemie dadurch zu stoppen oder die Schüler besonders zu schützen. Vielmehr würde die Schließung von Schulen, im Idealfall auch der Kitas, für einige Wochen genauso zu einer Verlangsamung der Epidemie beitragen wie das Absagen von Großveranstaltungen.
Hintergrund: Baden-Württemberg schließt Schulschließungen nicht mehr aus
Im Zweifelsfall muss es landesweit eine ...