Prostatakrebs: Seit 20 Jahren unterstützt die Selbsthilfegruppe Delfiim Kreis Emmendingen
Hubert Huber ist Gruppenleiter der Selbsthilfegruppe Delfin. Er spricht im Interview über die Gruppe. Sie wurde vor 20 Jahren zur Unterstützung von Menschen mit Prostata-Erkrankungen gegründet.
Interview von Christiane Franz
Fr, 23. Mai 2025, 11:00 Uhr
Bahlingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BZ: Weshalb wurde die Gruppe gegründet und warum Delfin genannt?
Am 10. Oktober 2005 gründete ein Ehepaar die Selbsthilfegruppe. Sie fand bald so viele Interessenten, dass sie Unterstützung brauchten. Das Ehepaar fand die Vorstellung der in Gruppen lebenden Delfine als passenden Namen für unsere Selbsthilfegruppe, die dem Bundesverband Prostatakrebs angehört. Horst Köntopp leitete die Gruppe von April 2016 bis zu seinem Tod im Dezember 2023. Wir bieten Betroffenen und ihren Partnerinnen Unterstützung und Information rund um die Erkrankung. Monatliche Treffen, Fachvorträge, aber auch gesellige Aktionen wie gemeinsames Wandern, Ausflüge oder Weihnachtsfeiern stehen auf dem Programm. Hervorzuheben ist das gute Miteinander. Unsere Selbsthilfegruppe ist Kooperationspartner der Klinik für Urologie im zertifizierten Prostatazentrum der Universität Freiburg.
BZ: Wie kamen Sie selbst dazu?
Prostatakrebs ist immer noch bei den meisten Männern ein Tabuthema. Mich sprach 2007 der Gründer der Selbsthilfegruppe an, ob er an meinem damaligen Arbeitsplatz Flyer auslegen könne. Da mein Vater an der Krankheit erkrankt war, wusste ich, dass ich gefährdet bin und ging regelmäßig zur Vorsorge. Deshalb trat ich der Gruppe bei. 2008 bin ich dann selbst erkrankt. Mir ist die Gruppe sehr ans Herz gewachsen, weswegen ich 2023 nach Horst Köntopps Tod auch die Leitung übernommen habe. Mein Wunsch ist es, andere Selbsthilfegruppen im Landkreis Emmendingen kennenzulernen und möglicherweise einen gemeinsamen Aktionstag zu organisieren. Gruppen aus dem Kreis Emmendingen dürfen sich gerne melden, wenn sie Interesse haben.
BZ: Wird das 20-Jährige gefeiert?
Ja, wir wollten schon das 15-jährige Bestehen feiern. Doch das fiel wegen der Pandemie aus. Jetzt besuchten wir auf Einladung der Urologie im Mai in einer Gruppe von 24 Personen die Corona-Universitätsklinik in Tübingen. Am 10. Oktober, dem Gründungstag, gibt es eine kleine Feier in der Krone in Teningen. Eingeladen werden auch die Vertreter der verschiedenen Institutionen.