Zusammenstoß am Rande der EM

Prozess in Stuttgart: Warum starb Polizist bei Orbán-Besuch?

Hunderte Polizisten trauern um den Unfalltod ihres Kollegen. Nun sucht ein Gericht Antworten: Was passierte wirklich am Tag der Orbán-Eskorte in Stuttgart?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Amtsgericht in Stuttgart will vor ...;dlichen Unfall kommen konnte.(Archiv)  | Foto: Marijan Murat/dpa
Das Amtsgericht in Stuttgart will vor allem klären, wie es zu dem tödlichen Unfall kommen konnte.(Archiv) Foto: Marijan Murat/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Stuttgart (dpa/lsw) - Nach dem Unfalltod eines Motorradpolizisten bei der Eskorte für den ungarischen Regierungschef Viktor Orbán in Stuttgart steht eine Autofahrerin vor Gericht. Vor dem Amtsgericht wird ihr fahrlässige Tötung vorgeworfen, weil sie im Sommer vergangenen Jahres mit ihrem Wagen das Motorrad des 61 Jahre alten Polizisten erfasst hatte. 

Die damals 69-Jährige soll auf die Kreuzung eingebogen sein, obwohl diese durch ein Polizeimotorrad abgesperrt gewesen sei, so lautet der Vorwurf der Staatsanwaltschaft vor dem Amtsgericht. Sie habe damit "die im Straßenverkehr erforderliche Sorgfalt" verletzt. 

Orbán hatte sich am Tag vor dem Unfall das EM-Spiel der Nationalmannschaft seines Landes angeschaut und wollte zurück nach Budapest. Der Unfall ereignete sich auf dem Weg zum Flughafen. Ein weiterer Polizist wurde dabei schwer verletzt. Deshalb ist die Frau auch wegen fahrlässiger Körperverletzung angeklagt. Nach dem Tod des Polizisten hatten mehrere Hundert Kolleginnen und Kollegen unter anderem mit einem Trauermarsch an den 61-Jährigen erinnert. 

Das Stuttgarter Amtsgericht hat insgesamt 14 Zeugen und einen Sachverständigen geladen. Ein Urteil könnte am 14. November (9.00 Uhr) gesprochen werden.

© dpa‍-infocom, dpa:251105‍-930‍-252646/1

Weitere Artikel