Sportartikelbranche

Puma rutscht in die roten Zahlen

Der drittgrößte Sportartikelkonzern der Welt rudert bereits seit einiger Zeit. Der neue Puma-Vorstandschef muss kurz nach Amtsantritt Verluste verkünden. Er spricht von einem Neustart.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit dier Neufauflage seines ehemaligen... gewünschten Erfolg (Archivbild).  | Foto: Daniel Karmann/dpa
1/3
Mit dier Neufauflage seines ehemaligen Erfolgsmodells "Speedcat" hat Puma nicht den gewünschten Erfolg (Archivbild). Foto: Daniel Karmann/dpa
Herzogenaurach (dpa) - Die Traditionsmodelle von dem, was man früher "Turnschuhe" nannte, sind zu einem Wegweiser für den Erfolg einer ganzen Industrie geworden. Adidas, Nummer zwei der Branche hinter dem US-Giganten Nike, hat mit konsequent wieder aufgelegten Modellen wie dem Tennisschuh "Stan Smith", vor allem aber dem "Samba" und der "Gazelle" ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel