Naturerlebnis
QR-Code-Tafeln sollen Wanderer in Horben mehr Informationen bieten
Mehr über das Panorama erfahren – das geht künftig an zwei markanten Punkten in Horben. Die Gemeinde hat dort sogenannte Orientierungstafeln angebracht, die per QR-Code mehr Informationen bieten.
Mo, 7. Jul 2025, 9:30 Uhr
Horben
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wer in Horben wandert, kann ab sofort an zwei beliebten Aussichtspunkten sogenannte Orientierungstafeln finden. Wie die Gemeinde mitteilt, wurden die digitalen Tafeln von der Firma Mapshot an Sitzbänken am Geiersnest und am Ortseingang von Horben angebracht. Die Tafeln erhalten demnach einen QR-Code, über den Menschen, die dort vorbeikommen, mehr über das Panorama erfahren können. Dazu müssten sie den QR-Code mit einem Smartphone scannen. Auf diesem öffne sich eine digitale Orientierungstafel mit markanten Bergen, Orten und Informationen zum Panorama, so die Gemeinde.
Mapshot, ein junges Start-up aus dem Breisgau, habe es sich zur Aufgabe gemacht, Naturerlebnis und digitale Information auf smarte Weise zu verbinden, heißt es in der Mitteilung weiter. Jede Tafel sei mit Geodaten verknüpft, das heißt: Die Informationen, die angezeigt werden, sind exakt auf den jeweiligen Standort und die Blickrichtung abgestimmt.
Weitere Standorte für solche Tafeln sind bereits in Planung
Zur offiziellen Vorstellung der Tafeln traf sich Simon Schillinger, Gründer und Entwickler von Mapshot, mit Bürgermeister Benjamin Bröcker, der das Projekt begleitet und unterstützt. "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Horben und wollen mit unseren digitalen Orientierungstafeln dazu beitragen, das Naturerlebnis vor Ort noch spannender und zugänglicher zu machen", wird Schillinger in der Pressemitteilung zitiert. "So möchten wir Menschen jeden Alters ermutigen, die Schönheit der Umgebung bewusster wahrzunehmen und auf einfache Weise mehr über die Landschaft zu erfahren."
Das Netz an solchen Tafeln in der Region solle weiter wachsen, weitere Standorte seien bereits in Planung. Das Unternehmen bietet auch eine App an, mit der Menschen eigene Orientierungstafeln erstellen könnten.