Bezirksliga
Quintett bleibt makellos: SV Weil II feiert 11:0-Kantersieg
Nach drei Spieltagen glänzen fünf Fußball-Bezirksligisten mit der maximalen Ausbeute. Und noch immer gab es kein Remis. Auch weil der FC Schönau in der Nachspielzeit zum Sieg trifft.
So, 14. Sep 2025, 18:37 Uhr
Bezirksliga Hochrhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SV Buch – SG Mettingen/Krenkingen 2:6 (1:2). Das Duell der beiden Schwergewichte wurde letztendlich zu einer einseitigen Angelegenheit für die Elf der SG Mettingen/Krenkingen. Die Gäste ließen sich durch den frühen Rückstand (14.) durch Brooklyn Lehmann nicht beirren, praktisch im Gegenzug gelang Samuel Gantert der Ausgleich. Buch hatte weitere Möglichkeiten zur erneuten Führung. Umso größer der Schock durch den 1:2-Rückstand durch Nico Maier (32.). Insbesondere mit dem schnellen Umschaltspiel der SG hatten die Hausherren Probleme. Buchs Trainer Daniel Pietzke ließ sich davon anstecken, sah nach der Pause Gelb-Rot. In der Schlussphase setzten die Bucher alles auf eine Karte und kassierten noch drei Gegentreffer. "Wir waren nach dem 1:3 zu offensiv. Die SG hat das clever ausgenutzt", so Pietzke. "Heute hatte ich personell die Qual der Wahl. Das ist schon ein Luxus", sagte Mettingen/Krenkingens Trainer Philip Brandl, der mit der SG auch das dritte Saisonspiel gewann.
SV Weil II – SV Blau-Weiss Murg 11:0 (6:0). Nur zwei Treffer fehlten und der Aufsteiger aus Weil (dritter Sieg im dritten Spiel) hätte den TuS Lörrach-Stetten von Rang eins abgelöst. Letztlich übertrumpften die Weiler sogar noch den Stettener 10:0-Sieg vom vergangenen Spieltag gegen den FC Hochrhein um ein Tor. Schon vor dem Seitenwechsel waren die Hausherren auf Betriebstemperatur. Das halbe Dutzend war nach 45 Minuten voll. "Wir haben immer Gas gegeben, wollten aber auch respektvoll bleiben", sagte der Weiler Reservetrainer Marco Kern. Denn die Murger waren mit dem sogenannten letzten Aufgebot angetreten. "Ich kann meiner Mannschaft, die personell am Stock geht, keinen Vorwurf machen. Ich musste sogar meine zwei Ersatzkeeper aufstellen", so Trainer Bajram Cerimi. Dennis Billeci spielte 90 Minuten durch, Raphael Einbock wurde in der Halbzeit eingewechselt.
TuS Lörrach-Stetten – FC Wehr 3:1 (1:0). Der TuS Lörrach-Stetten wahrt mit dem 3:1-Sieg gegen den FC Wehr seine weiße Weste. Im Duell der Fußball-Bezirksligisten sticht ein Duo heraus: TuS-Joker Romano Berger und der Wehrer Philip Lehmann. Zum Spielbericht: Romano Bergers Frust führt TuS Lörrach-Stetten zum Sieg gegen FC Wehr
SG Stühlingen/Weizen – FC Hauingen 2:0 (2:0). Kurzfristig war die Hauinger Ersatzbank beim starken Aufsteiger ziemlich ausgedünnt. Und im Spiel lief dann auch alles gegen die Gäste, die sich bereits nach neun Minuten in Rückstand sahen. SG-Torjäger David Scheu nutzte nach einem tollen Spielzug seinen Raum, traf zum 1:0 für Stühlingen/Weizen. Die FCH-Offensive war bei der SG-Defensive abgemeldet und konnte nur wenige Chancen kreieren. Ein umstrittener Foulelfmeter sollte nach einer knappen halben Stunde für eine Vorentscheidung sorgen. Nach der Pause verwaltete der Aufsteiger die Partie, setzte mit dem dritten Sieg seinen perfekten Saisonstart fort. "Am Vormittag mussten mir noch drei Spieler absagen", erklärte FCH-Coach Mick Fahr die personellen Probleme. Und "der Elfmeter zum 2:0 für die SG war mehr als fragwürdig", meinte Fahr.
FC Schönau – FC Hochrhein 2:1 (0:0). Roger Streule, Coach des FC Hochrhein, brachte die Niederlage auf den Punkt: "Hast Du Scheiße am Fuß, hast Du Scheiße am Fuß." Praktisch mit der letzten Aktion der Partie vollendete Fabian Behringer in der vierten Minute der Nachspielzeit einen der gefürchteten weiten Einwürfe von Spielführer Yasin Demirci zum 2:1-Siegtreffer für Schönau. Somit war für die Gastgeber letztlich der erste Gegentreffer in dieser Saison verschmerzbar. Mit einem Weitschuss hatte Niko Meier die Heimführung durch Jonas Mutter (72.) zum verdienten 1:1 ausgeglichen (84.). Behringer verhinderte schließlich den ersten Schönauer Punktverlust der Saison. Dessen Trainer Manfred Knobel sprach von einem "halbherzigen Auftritt. Vielleicht hat man den Tabellenletzten im Unterbewusstsein auch unterschätzt". Die Wiesentäler bleiben eine von fünf Mannschaften, die mit drei Siegen in die Saison perfekt gestartet sind. Der weiter punktlose FC Hochrhein derweil gab die Rote Laterne an den SV Blau-Weiss Murg ab, der durch seine 0:11-Niederlage in Weil nun das schlechtere Torverhältnis vorweist.
FC Zell – SV Herten 2:1 (1:0). Zumindest ergebnistechnisch haben sich die Zeller von der 0:6-Niederlage in Schliengen vor Wochenfrist erholt. Spielerisch ließen die Gastgeber aber erneut einiges zu wünschen übrig. Das dürfte den Zellern letztendlich egal gewesen sein, denn mit 2:1 gegen Herten gewannen sie auch ihr zweites Heimspiel. Die erste Hälfte bot nur wenig Erbauliches. Bis auf die Riesenchance der Gäste durch Massimo De Franco Mitte der ersten Halbzeit, der nach einem fatalen Rückpass von Youssouf Toure freistehend an Schlussmann Christian Rapp scheiterte, und dem Zeller 1:0-Führungstreffer durch Leon Boos (34.) blieb vieles Stückwerk. Erst gegen Ende der Partie wurde es nochmals turbulent. Sascha Strazzeri traf spät zum Ausgleich (84.). Aber Boos hatte nur zwei Minuten später nach einer Ecke von Marco Schwald die passende Antwort parat, köpfte zum Zeller Siegtreffer ein. "Nach dem 0:6 in Schliengen war es für uns schon schwierig. Aber wir sind kompakt gestanden", sagte der Zeller Coach Michael Schwald. Sein Gegenüber, Hertens Trainer Dominik Uhrig, konstatierte: "Eigentlich war es ein typisches Unentschieden-Spiel. Bei uns fehlt es noch am Spielfluss."