Ligue 1 fortan mit eigener Plattform

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
"Wo kann ich in der kommenden Saison die Spiele von Racing Straßburg verfolgen?", fragt sich mancher Ortenauer, die zuletzt vom Streaming-Anbieter DAZN versorgt wurde. Denn nachdem die von DAZN erwarteten Gewinne in der Saison 2024/2025 nicht erreicht wurden, kam es zur vorzeitigen Vertragsauflösung mit der LFP, der französischen Fußball-Profi-Liga. Die TV-Einnahmen der Profi-Clubs hatten sich damit plötzlich in Luft aufgelöst. Nun hat die LFP die Flucht nach vorne angetreten und die Gründung einer eigenen TV- und Digitalplattform beschlossen. Die neu geschaffene Plattform wird an jedem Spieltag acht von neun Spielen live und exklusiv übertragen. Das neunte Spiel wird, wie in der Vorsaison, von BEIN Sports ausgestrahlt. Zusätzlich zu den Spielen wird LFP Media am Sonntagabend ein Magazin im Free-TV anbieten. Nach den Erfahrungen mit den überhöhten Preisen von DAZN will die neue Plattform "einen populären Ansatz verfolgen, mit einem Angebot von 14,99 Euro pro Monat", so die Pressemitteilung von LFP. Im Gespräch ist eine Ausstrahlung über die Plattform von DAZN. Noch nicht geklärt ist, ob und wie deutsche Racing-Fans ein Abo für die von LFP Media ausgestrahlten Spiele erwerben können.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel