Bundesbahn
Rangierbahnhof Basel I für 160 Millionen Franken umfassend modernisiert

Die Schweizerischen Bundesbahnen haben den Rangierbahnhof Basel I für 160 Millionen Franken umfassend modernisiert.
MUTTENZ. Effizienter, sicherer, leiser: So präsentiert sich der südliche Teil des Rangierbahnhofs (RB) Basel in Muttenz, auf dem der Waggons der Güterzüge aus dem Norden getrennt und zu neuen Zügen in Richtung Süden zusammengestellt werden. In dreieinhalbjähriger Bauzeit wurde die gigantische Sortieranlage (siehe Info) für 160 Millionen Franken umfassend modernisiert. Der Kostenvoranschlag wurde um fast 40 Millionen unterschritten dem Kostenvoranschlag – dank des schwächelnden Euro und effizienter Arbeit.
Im Vergleich zum nördlichen RB II für den Süd-Nord-Verkehr aus den 70er-Jahren war der RB I aus den 30er-Jahren ein technisches Fossil. "Für viele mechanische Teile gab es kaum noch Ersatz", erläuterte Gesamtprojektleiter Ruedi Burri bei einem Medienrundgang. Stellwerke und Bremsanlagen hatten das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Das Risiko kostspieliger Ausfälle stieg von Jahr zu Jahr.
Funktionsprinzip unverändert
Am Funktionsprinzip des Rangierbahnhofs hat der Umbau, der im April 2010 nach fünfjähriger Vorarbeit begonnen hat und diesen Herbst abgeschlossen werden soll, nichts verändert: Zuerst werden die Daten aller Wagen ...