Reisetipps und Sehenswertes
Spielorte der WM

Das große Russland hat das Fußballfest weit über das Land verteilt: Entdeckungen in den elf Spielorten der WM /.
Wer die Fußballweltmeisterschaft in Russland miterleben will, kommt im größten Land der Welt herum. In elf Städten wird gespielt, dazwischen liegen Tausende Kilometer. Doch jeder Spielort gibt einen besonderen Einblick in Russland. Die Städte im Überblick:
Moskau: Kreml, Roter Platz, Bolschoitheater, Tretjakowgalerie – die Liste der Sehenswürdigkeiten in Moskau ist unerschöpflich. Mit mehr als zwölf Millionen Einwohnern ist Moskau die größte Stadt Europas und das Machtzentrum Russlands. Hinter den Backsteinmauern des Kremls lenkt Präsident Wladimir Putin die Politik des Landes. Typisch Russisch: Beim Bummeln ein Plombir essen, ein Sahneeis im Waffelmantel.
St. Petersburg: Als russisches "Fenster nach Europa" gründete Zar Peter I. im Jahr 1703 die Stadt an der Ostsee. 1917 ergriffen die Kommunisten die Macht, sie tauften die Stadt Leningrad. Heute ist St. Petersburg die zweitgrößte Stadt Russlands. Ihr ...
Moskau: Kreml, Roter Platz, Bolschoitheater, Tretjakowgalerie – die Liste der Sehenswürdigkeiten in Moskau ist unerschöpflich. Mit mehr als zwölf Millionen Einwohnern ist Moskau die größte Stadt Europas und das Machtzentrum Russlands. Hinter den Backsteinmauern des Kremls lenkt Präsident Wladimir Putin die Politik des Landes. Typisch Russisch: Beim Bummeln ein Plombir essen, ein Sahneeis im Waffelmantel.
St. Petersburg: Als russisches "Fenster nach Europa" gründete Zar Peter I. im Jahr 1703 die Stadt an der Ostsee. 1917 ergriffen die Kommunisten die Macht, sie tauften die Stadt Leningrad. Heute ist St. Petersburg die zweitgrößte Stadt Russlands. Ihr ...