Bildung
Reanimationstag an Neunlindenschule in Ihringen lehrt Schüler lebensrettende Maßnahmen
Beim Reanimationstag an der Neunlindenschule in Ihringen lernen mehr als 160 Schüler, wie Laien Leben retten können. Notärzte der Uniklinik Freiburg unterrichteten.
Di, 28. Okt 2025, 15:16 Uhr
Breisach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Reanimation kann Leben retten – auch, wenn sie von Laien gemacht wird. Wie man das richtig macht, stand beim Reanimationstag an der Neunlindenschule in Ihringen für die Lerngruppen 8, 9 und 10 auf dem Stundenplan. In Kooperation mit der Uniklinik Freiburg und unter der Leitung von Petra Hederer, Oberärztin am Notfallzentrum, zeigte ein engagiertes Team aus sechs Notärzten und Rettungssanitätern, wie wichtig es ist, im Notfall richtig zu handeln – und dass jeder Leben retten kann, schreibt die Schule in einer Mitteilung.
In 45-minütigen Einheiten pro Lerngruppe erhielten mehr als 160 Schülerinnen und Schüler demnach eine praxisnahe Einführung in die Laienreanimation. Nach einem kurzen theoretischen Grundlagenteil durften die Kinder und Jugendlichen selbst aktiv werden und an Übungspuppen die Herzdruckmassage üben. So sei das gewonnene Wissen direkt in praktische Handlung umgesetzt worden, heißt es in der Mitteilung.
Ein bewegender Moment sei der Besuch von Hubert Müller gewesen, der selbst einen Herzstillstand überlebt hat – weil jemand in seiner Nähe den Mut gehabt habe, sofort zu helfen. Heute steht er wieder mitten im Berufsleben und erzählte den Schülerinnen und Schülern seine Geschichte. Sie mache deutlich, so die Schule, wie entscheidend beherztes Handeln im richtigen Moment sein kann.