Förderung
Eurodistrict Eurhena startet neuen Interreg Fonds für Kultur und Tourismus am Oberrhein
Der Eurodistrict Eurhena startet im Oberrheingebiet den neuen Fonds Eurhena ACT. Er fördert Kultur- und Tourismusprojekte mit 300.000 Euro. Die Antragstellung soll vereinfacht werden.
So, 26. Okt 2025, 13:33 Uhr
Breisach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Mitglieder des Eurodistricts Eurhena haben Mitte Oktober nicht nur das fünfjährige Bestehen ihres Verbunds gefeiert, sondern auch die Einführung eines neuen Finanzierungsinstruments für grenzüberschreitende Projekte bekanntgegeben: den Kleinprojektefonds Eurhena ACT (Art/Culture/Tourismus), der durch das Programm Interreg Oberrhein kofinanziert wird. Das geht aus einer Mitteilung des Eurodistricts Eurhena hervor.
Der neue Fonds soll laut Eurodistrict Eurhena dazu beitragen, die kulturelle und touristische Attraktivität der Region nachhaltig zu stärken und insbesondere lokale Akteure sowie Vereine auf beiden Seiten des Rheins bei der Umsetzung gemeinsamer Projekte zu unterstützen. Das Gesamtbudget des Fonds betrage 300.000 Euro und soll in den kommenden Jahren für die Finanzierung kreativer Initiativen eingesetzt werden, die das gemeinsame Erbe aufwerten und den Tourismus langfristig beleben. Ziel sei es, durch die Förderung solcher Projekte die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit dem Oberrheingebiet zu stärken und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiter auszubauen.
Die Mitglieder der Versammlung hätten sich zum Ziel gesetzt, die Projektträger während des Auswahl- und Umsetzungsprozesses aktiv zu begleiten. Dazu solle insbesondere die Verständlichkeit der Formulare und Verfahren verbessert werden, um den Zugang zu Fördermitteln zu erleichtern. Präsident Hanno Hurth wird in der Mitteilung mit den Worten zitiert, es sei wichtig gewesen, dass der Fonds "gerade in einer Zeit angespannter Finanzlagen verständlich und praxisnah ausgestaltet wird, um Projektträger des Gebiets des Eurodistricts Region Freiburg – Centre et Sud Alsace wirksam zu unterstützen".
Für die Förderung gelten eine Reihe Voraussetzungen
Um die Antragstellung weiter zu erleichtern, werde die Geschäftsstelle des Eurodistricts, die um eine halbe Stelle erweitert worden sei, künftig wöchentlich eine offene Sprechstunde zum Fonds Eurhena ACT anbieten. Förderfähig seien Projekte, die innerhalb von sechs bis 18 Monaten umgesetzt werden, ein Gesamtbudget zwischen 15.000 und 80.000 Euro aufweisen und von juristischen Personen mit Vorfinanzierungsfähigkeit beantragt werden. Die Projekte müssten im Gebiet des Eurodistricts durchgeführt werden und entweder das natürliche oder kulturelle Erbe aufwerten, neue kulturelle oder touristische Angebote schaffen oder Wertschöpfungsketten in diesen Bereichen strukturieren. Ein grenzüberschreitender Mehrwert, etwa durch gemeinsame Organisation oder Kooperationen, müsse klar erkennbar sein.
Der Eurodistrict Eurhena wurde 2020 als europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit gegründet und umfasst laut Mitteilung neun Gebietskörperschaften auf deutschem und französischem Staatsgebiet. Mit 1,2 Millionen Einwohnern ist er nach Angaben des Eurodistricts der zweitgrößte aller deutsch-französischen Eurodistrikte. Ziel des Verbunds sei es, grenzüberschreitende Projekte, Netzwerke und Begegnungen zu organisieren, um die Identifikation der Bevölkerung mit dem Oberrheingebiet zu stärken.
Mehr Informationen zum Eurhena ACT-Fonds unter mehr.bz/eurhena-act