Verdacht auf Volksverhetzung

Rechtsradikale Posts in Freiburger Polizei-Chatgruppe: Fall könnte sich ausweiten

Sebastian Kaiser

Von Sebastian Kaiser

Mi, 01. März 2023 um 19:36 Uhr

Südwest

BZ-Abo Drei Polizisten des Polizeipräsidiums Freiburg sollen in einer Chatgruppe ausländerfeindliche und homophobe Inhalte versendet haben. Mehr als 40 Personen soll die Gruppe gezählt haben – überwiegend Polizeibedienstete.

Es geht um den Verdacht der Volksverhetzung und um das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen – die Staatsanwaltschaft Karlsruhe ermittelt gegen drei Polizisten des Polizeipräsidiums Freiburg, die strafrechtlich relevante Bild- und Videodateien mit rechtsradikalen, ausländerfeindlichen und teils homophoben Inhalten in einer Whatsapp-Chatgruppe versendet haben sollen. Wie die Behörde am Mittwoch ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
PayPal SEPA
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

PayPal SEPA

Zurück

Anmeldung