Regenreich, aber besser als sein Ruf
Werner Brockhaus von der Wetterstation Horben hat beobachtet, dass es im Sommer 2004 überdurchschnittlich viel geregnet hat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
HORBEN. Nach dem "Jahrtausendsommer" des vergangenen Jahres mit mittleren Abweichungen im Südwesten Deutschlands von mehr als fünf Grad kehrte der Sommer 2004 wieder zu den Normalwerten zurück. In Horben war jeder der drei Sommermonate um einige Zehntel Grad Celsius zu warm, der Juli mit einer Abweichung von 0,2 Grad Celsius am wenigsten, der August mit 1,3 Grad Celsius am deutlichsten.
Im Norden und in der Mitte Deutschlands gab es jedoch im Juni und Juli spürbare negative Anomalien der Temperatur, die das Badevergnügen in der Nord-und Ostsee bei Wassertemperaturen von 15 Grad Celsius erheblich reduzierten.Anders verhält es sich, wenn man weitere, nicht minder ...