BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich
  • Dossier

    Regionalgeschichte im Südwesten

    Regionalgeschichte im Südwesten
    Kultur, Krieg und Katastrophen – die Regionalgeschichte Südbadens hat es in sich: Ob die 80 Jahre lang zwischen Zell und Todtnau verkehrende Todtnauerli Eisenbahn, mehrere tausend Jahre alte Mammutknochen im Rhein, die längst der Vergangenheit angehörende industrielle Massenproduktion von Schwarzwalduhren oder die 300 Jahre zurückliegende, blutige Schlacht bei Lörrach. Wer in die Vergangenheit eintaucht, wird die eine oder andere Anekdote aufstöbern, die nicht in Vergessenheit geraten sollte.
  • vor 1 Stunde
    Der ungeklärte Mord am Stockberg bei Malsburg-Marzell vor fast 300 Jahren fasziniert bis heute
  • BZ-Abo "True Crime" von 1732

    Der ungeklärte Mord am Stockberg bei Malsburg-Marzell vor fast 300 Jahren fasziniert bis heute

  • Eine Geschichte wie ein spannender Schwarzwald-Krimi. Es geht um Wölfe, Betrug, korrupte Beamte, Rechtsstreitigkeiten und um einen Mord, der nie aufgeklärt wurde. Von Birgit-Cathrin Duval
  • Fr, 29. Aug. 2025
    Als die Brauerei Ganter anfing, Bier zu brauen, war Freiburg noch eine Kleinstadt
  • BZ-Abo Jubiläum

    Als die Brauerei Ganter anfing, Bier zu brauen, war Freiburg noch eine Kleinstadt

  • Eine Straßenbahn gab es 1865 in Freiburg noch nicht – aber dafür die Brauerei Ganter. Ludwig "Louis" Ganter gründete sie vor 160 Jahren. Wie behauptet sich die Brauerei heute auf dem ... Von Christoph Giese
  • Mi, 27. Aug. 2025
    Pilgerreise nach Rom: Ein Tagebuch in Staufen zeigt das Reisen vor 100 Jahren
  • BZ-Abo Museumsstück

    Pilgerreise nach Rom: Ein Tagebuch in Staufen zeigt das Reisen vor 100 Jahren

  • Ein 100 Jahre altes Reisetagebuch wurde der Außenstelle des Landesmuseums in Staufen überlassen. Was steht drin – und wer hat es einst geschrieben? Von Rainer Ruther
  • Fr, 22. Aug. 2025
    Rechtsextremer Terroranschlag  in Lörrach von 1980:  Die Terroristen und ihre lokalen Helfer
  • BZ-Abo Regionalgeschichte

    Rechtsextremer Terroranschlag in Lörrach von 1980: Die Terroristen und ihre lokalen Helfer

  • Vor 45 Jahren haben Rechtsextreme in Lörrach einen Anschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft verübt. Eine wichtige Rolle spielte damals ein Ehepaar aus Steinen. Der Mann war ein esoterischer Ex-SS-Mann. Von Jonas Günther
  • Do, 21. Aug. 2025
    Buntsandstein aus Kürnberg bei Schopfheim war einst ein in der ganzen Region begehrtes Baumaterial
  • BZ-Abo Serie

    Buntsandstein aus Kürnberg bei Schopfheim war einst ein in der ganzen Region begehrtes Baumaterial

  • In Kürnberg bei Schopfheim prägte der Abbau von Buntsandstein jahrhundertelang die Region. Der Stein wurde unter anderem für das Basler Münster genutzt. Von André Hönig
  • Mo, 18. Aug. 2025
    Demo gegen rechtsextreme PNOS im Jahr 2018: Größter Basler Justizskandal ist noch nicht aufgearbeitet
  • BZ-Abo Demonstrationen

    Demo gegen rechtsextreme PNOS im Jahr 2018: Größter Basler Justizskandal ist noch nicht aufgearbeitet

  • Ausschreitungen bei Demos sind in Basel nicht ungewöhnlich. Die Vorgänge bei der Kundgebung der rechtsextremen PNOS sind aber bemerkenswert. Ein Einblick in den größten Basler Justizskandal. Von Jonas Günther
  • Mo, 18. Aug. 2025
    Lörrachs Bürgermeister Carl Georg Wenner  war Vorkämpfer für einen demokratischen Staat
  • BZ-Abo Revolution 1848

    Lörrachs Bürgermeister Carl Georg Wenner war Vorkämpfer für einen demokratischen Staat

  • In einer Serie stellt die BZ Akteure der Revolution 1848 vor, die Friedrich Kaiser in seinem Bild "Einzug der Freischaren unter Weißhaar in Lörrach" verewigt hat. Den Abschluss macht ... Von Carola Hoécker
  • Fr, 15. Aug. 2025
    Der vergessene rechtsextreme Terroranschlag in Lörrach von 1980
  • BZ-Abo Rechtsextremismus

    Der vergessene rechtsextreme Terroranschlag in Lörrach von 1980

  • Vor 45 Jahren zieht eine rechtsextreme Terrorgruppe durch die Bundesrepublik. Sie legt Bomben, tötet und verletzt Menschen. Ein Tatort: Lörrach. Doch dort ist der Anschlag in Vergessenheit geraten. Von Jonas Günther
  • Di, 12. Aug. 2025
    Als der Herzog von Modena über Wyhlen herrschte
  • BZ-Abo Lokalgeschichte

    Als der Herzog von Modena über Wyhlen herrschte

  • 1803 wird der Herzog von Modena der neue Landesherr im Breisgau und damit auch in Wyhlen. Wenig später sind Grenzach und Wyhlen dann in Baden unter einer Herrschaft vereint. Von Helmut Bauckner
  • Fr, 8. Aug. 2025
    Die dunkle Geschichte hinter der Ödlandkapelle im Hotzenwald
  • BZ-Abo Südbadische Geschichte

    Die dunkle Geschichte hinter der Ödlandkapelle im Hotzenwald

  • An der Ödlandkapelle im Hotzenwald genießen viele Wanderer die schöne Aussicht. Doch mit ihr verbunden ist ein dunkles Kapitel regionaler Geschichte: Hier begann die Vertreibung der Salpeterer ... Von Ulrich Fricker
  • Do, 31. Jul. 2025
    Bei Rimsingen gastierte einst der internationale Motorsport
  • BZ-Abo Motorsport

    Bei Rimsingen gastierte einst der internationale Motorsport

  • Auf der langen Geraden zwischen Rimsingen und Breisach jagten einst Top-Rennfahrer um Bestzeiten. Als Ableger des Schauinsland-Bergrennens ging es beim "Kilometerrekord" um reine ... Von Jens Kitzler
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen