Berlin-Touristen lieben den alten DDR-Rummelpatz Spreepark

Drachen, Dinos und Riesenrad: Eine Führung durch den Berliner Spreepark ist eine Zeitreise in die Vergangenheit der Deutschen Demokratischen Republik.
Die gelben Wagen der Wildwasserbahn stehen im Bahnhof, als seien die Fahrgäste gerade ausgestiegen. Die letzten zahlenden Besucher allerdings waren vor knapp zwölf Jahren da. Entsprechend dick ist die Dreckschicht auf dem Boden, die Scheibe des Kassenhäuschens ist eingeschlagen, das Wasser algengrün. Die Wildwasserbahn ist eins von neun verbliebenen Fahrgeschäften im Berliner Spreepark. Wie alle anderen gammelt sie seit November 2001 vor sich hin – und ist längst zur Attraktion für Touristen geworden.
Seit vier Jahren bietet Christopher Flade mit Genehmigung der Besitzer am Wochenende auf dem Gelände Führungen an. Knapp 50 Teilnehmer sind an diesem Sonntagmittag gekommen: Berliner, aber auch Gäste aus dem Ausland, die sich diese skurrile Attraktion im Plänterwald ansehen wollen. Für viele ist es eine Reise in die eigene Vergangenheit: Knapp die Hälfte der Besucher kennt ...
Seit vier Jahren bietet Christopher Flade mit Genehmigung der Besitzer am Wochenende auf dem Gelände Führungen an. Knapp 50 Teilnehmer sind an diesem Sonntagmittag gekommen: Berliner, aber auch Gäste aus dem Ausland, die sich diese skurrile Attraktion im Plänterwald ansehen wollen. Für viele ist es eine Reise in die eigene Vergangenheit: Knapp die Hälfte der Besucher kennt ...