Meister sind die sozialen Vorbilder

Martina Proprenter

Von Martina Proprenter

Mi, 22. Juli 2015

Rheinfelden

Robert Sandermann von der Aidshilfe Freiburg spricht mit Gewerbeschülern über Homophobie in ihren Betrieben und der Schule.

RHEINFELDEN. "Schwuchtel" ist nur eines der Wörter, die im Unterricht inflationär benutzt werden. Für die Rheinfelder Gewerbeschullehrerin Betina Wehner war diese Beobachtung der Grund dafür, mit ihren Schülern die Situation von Minderheiten in Deutschland zu recherchieren. Nach ausführlicher Vorbereitung luden sie am Freitag Robert Sandermann von der Aids-Hilfe Freiburg in die Gewerbeschule ein, um ihn zu interviewen und mit ihm zu diskutieren.

Schlechte Vorbilder im Betrieb
Ob junge Männer eher beleidigen als Frauen? "Jungen sind aktiver, Mädchen lästern eher hinterrücks", meinte ein Schüler. Dabei richten sich die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung