BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Jetzt finden auf wohnverdient.de

Jetzt finden auf
wohnverdient.de

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Rheinfelder Frauenpower

    Rheinfelder Frauenpower
    In dieser Serie dreht sich alles um Frauenpower. Um Frauenpower aus Rheinfelden. Manuela Eder stellt einflussreiche Frauen vor, die in Rheinfelden auf verschiedene Weisen gewirkt und ihre Spuren hinterlassen haben.
  • 28.04.2021
    Bei ihr im Geschäft schellte das erste Telefon Rheinfeldens
  • BZ-Plus Serie

    Bei ihr im Geschäft schellte das erste Telefon Rheinfeldens

  • In der BZ-Serie "Rheinfelder Frauen" dreht sich alles um Frauenpower. Wir stellen einflussreiche Frauen vor, die in der Stadt gewirkt und sie vorangebracht haben. Heute: Josefine Senger. Von Manuela Eder
  • 15.04.2021
    Eine Ärztin mit Zivilcourage und viel Einsatzbereitschaft
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Eine Ärztin mit Zivilcourage und viel Einsatzbereitschaft

  • Im Zweiten Weltkrieg stellte sie sich als Geisel zur Verfügung, um ein Dorf zu retten. In Rheinfelden legte sie den Grundstein für die Klinik. Hadumoth Dieterich-Herzog war Ärztin aus Leidenschaft. Von Manuela Eder
  • 08.04.2021
    Die Wirtin, die im Zweiten Weltkrieg einem Kanadier das Leben rettete
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Die Wirtin, die im Zweiten Weltkrieg einem Kanadier das Leben rettete

  • Bis in die 1980er Jahre betrieb Franziska Gottstein mit ihrem Mann Kurt das Rheinfelder Gasthaus "Zum Wasserturm". Zuvor hatte sie im Krieg einem kanadischen Soldaten das Leben gerettet. Von Manuela Eder
  • 25.03.2021
    Friederike Fischer war eine Pionierin am Schachbrett und Visionärin für Europa
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Friederike Fischer war eine Pionierin am Schachbrett und Visionärin für Europa

  • In dieser Serie dreht sich alles um Frauenpower. Manuela Eder stellt in einflussreiche Frauen vor, die in Rheinfelden gewirkt und die Stadt vorangebracht haben. Heute: Friederike Fischer. Von Manuela Eder
  • 06.03.2021
    Renate Neu lernte den Beruf Industriekauffrau, bevor es diese Bezeichnung gab
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Renate Neu lernte den Beruf Industriekauffrau, bevor es diese Bezeichnung gab

  • In dieser BZ-Serie dreht sich alles um Frauenpower. Stadtführerin Manuela Eder stellt in loser Folge einflussreiche Frauen vor, die in der Stadt gewirkt und sie vorangebracht haben. Heute: Renate Neu. Von aed
  • 07.02.2021
    Im
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Im "Rüttestübli" schuf Erna Brombach einen bei allen Altersgruppen beliebten Treff

  • In ihrer Jugend in der Nachkriegszeit musste die Rheinfelderin Erna Brombach hart in der Kälte arbeiten. Doch mit dem eigenen Gasthaus, dem "Rüttestübli" ging 1968 ein Lebenswunsch in Erfüllung. Von Manuela Eder
  • 19.01.2021
    Martha Grether war die erste Skilehrerin in Rheinfelden
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Martha Grether war die erste Skilehrerin in Rheinfelden

  • Martha Grether war die erste Skilehrerin von Rheinfelden. Sie musste sich gegen ihre Kollegen erst durchsetzen, doch Grether überzeugte und vermittelte noch mit 65 Jahren ihre Passion zum Skifahren. Von Manuela Eder
  • 08.01.2021
    Erika Richter war die Müllerin der Nollinger Wiechsmühle
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Erika Richter war die Müllerin der Nollinger Wiechsmühle

  • In der Serie "Rheinfelder Frauen" stellt Stadtführerin Manuela Eder einflussreiche Frauen vor: Weil ihr Mann in Kriegsgefangenschaft geraten war, führte Erika Richter die Wiechsmühle alleine weiter. Von Manuela Eder
  • 04.01.2021
    Rosa Strittmatter hat sich für das Stadtleben engagiert
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Rosa Strittmatter hat sich für das Stadtleben engagiert

  • In der Serie "Rheinfelder Frauen" dreht sich alles um Frauenpower. Stadtführerin Manuela Eder stellt einflussreiche Frauen vor. Dieses Mal Rosa Strittmatter, deren Leidenschaft das Theater war. Von Manuela Eder
  • 26.12.2020
    Emilie Bäckert war das bescheidene Gesicht der AWO in Rheinfelden
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Emilie Bäckert war das bescheidene Gesicht der AWO in Rheinfelden

  • Wenn von Idealismus die Rede ist, um eine gute Sache zu unterstreichen, so muss Emilie Bäckert aus Rheinfelden die Idealistin schlechthin gewesen sein. Sie war überall tätig, wo es galt, Not zu ... Von aed
  • 24.12.2020
    Der Rhein diente der Künstlerin Irene Gihr als Quelle der Inspiration
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Der Rhein diente der Künstlerin Irene Gihr als Quelle der Inspiration

  • Irene Gihrs Vater erkannte ihr außerordentliches Talent und ermöglichte ihr eine Ausbildung an der Kunstakademie in Basel. Sie wurde eine der bekanntesten Künstlerinnen Rheinfeldens. Von Manuela Eder
  • 15.12.2020
    Anita Meier war die Gründerin der Rheinfelder Frauenunion
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Anita Meier war die Gründerin der Rheinfelder Frauenunion

  • Anita Meier engagierte sich vor allem für die Bürgerheimförderung. Aber sie war auch politisch aktiv: die Gründerin der Rheinfelder Frauenunion saß 25 Jahre im Gemeinderat. Von aed
  • 05.12.2020
    Die vielseitige Lore Wallenborn war Rheinfeldens erste Nikoläusin
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Die vielseitige Lore Wallenborn war Rheinfeldens erste Nikoläusin

  • Sie war ein echtes Multitalent: Lore Wallenborn war immer berufstätig und insgesamt auf vielen Feldern aktiv. Sie war Haushalts- und Energieberaterin, gab Kochkurse und war sogar Nikoläusin. Von Manuela Eder
  • 20.11.2020
    Lia Isele-Riecke führte lange ein traditionsreiches Fotogeschäft
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Lia Isele-Riecke führte lange ein traditionsreiches Fotogeschäft

  • Sie war eine Meisterin der Fotografie: Juliane Isele, genannt Lia, hatte eine große Leidenschaft, das Fotografieren. Mehr als 20 Jahre führte sie einen Fotoladen in Rheinfelden. Von Manuela Eder
  • 11.11.2020
    Marianne Behlinger war die erste Frau auf dem Narren-Chefsessel
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Marianne Behlinger war die erste Frau auf dem Narren-Chefsessel

  • Bereits mit zwölf Jahren trat Marianne Behlinger der Chrutkopf Gilde bei. Sie war 1968 dann die erste Frau an der Spitze der Gilde – und auch sonst war sie die einzige Frau. Von Manuela Eder
  • 21.10.2020
    Emilie Senger kämpfte an vorderster Front für sozial Schwache
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Emilie Senger kämpfte an vorderster Front für sozial Schwache

  • Mit der aufstrebenden Industrie in Rheinfelden ging ein starker Zuzug einher – und viele soziale Probleme. Emilie Senger, die Frau des Bürgermeisters kämpfte mit dem Frauenverein dagegen an. Von Manuela Eder
  • 29.09.2020
    Maria Krauseneck war überzeugte Demokratin und Helferin
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Maria Krauseneck war überzeugte Demokratin und Helferin

  • In der BZ-Serie Rheinfelder Frauen dreht sich alles um Frauenpower. Maria Krauseneck war prägend im frühen Rheinfelden. Nach ihrem plötzlichen Tod, trauerte die ganze Stadt. Von aed
  • 07.09.2020
    Lina Ihringer führte ihr Schmuckwarengeschäft mit Leidenschaft
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Lina Ihringer führte ihr Schmuckwarengeschäft mit Leidenschaft

  • Bis 1979 führte Lina Ihringer mit ihrem Mann Guido das Traditionsgeschäft. Ihre Freude am Beruf, ihre liebenswürdige, Art und ihre Ausstrahlung lassen eine Mitarbeiterin bis heute von ihr schwärmen. Von Manuela Eder
  • 02.09.2020
    Maria Danner lebte leidenschaftlich für ihr Hotel
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Maria Danner lebte leidenschaftlich für ihr Hotel

  • Von Kindesbeinen an war Maria Danner mit der Gastronomie vertraut. 1926 übernahm sie das Zepter im Rheinfelder Hotel Danner. Und die sieben Kinder ihres Mannes aus erster Ehe. Von Manuela Eder
  • 26.08.2020
    Sophia Bohn hatte ein Auge für das Exklusive und Besondere
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Sophia Bohn hatte ein Auge für das Exklusive und Besondere

  • Mit ihrem Mann Lorenz baute Sophia Bohn ein Schuhhaus auf. Die beiden Weltkriege waren harte Zeiten für das Familineunternehmen. Doch ein besonderes Patent brachte die Rettung. Von Manuela Eder
  • 18.08.2020
    Frieda King war mehr als die First Lady von Rheinfelden
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Frieda King war mehr als die First Lady von Rheinfelden

  • In der neuen Serie der BZ dreht sich alles um Frauenpower. Stadtführerin Manuela Eder stellt darin in loser Folge einflussreiche Frauen vor. Heute: Frieda King. Von Manuela Eder
  • 10.08.2020
    Maria Pra Lewis brachte die Eiscreme nach Rheinfelden
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Maria Pra Lewis brachte die Eiscreme nach Rheinfelden

  • In der neuen BZ-Serie dreht sich alles um Frauenpower. Vorgestellt werden Frauen, die in der Stadt gewirkt haben. Dieses Mal geht es um Maria Pra Lewis, die 1954 in Rheinfelden die erste Eisdiele ... Von Manuela Eder
  • 23.07.2020
    Felicie Steffen setzte sich für die Schwachen der Stadt ein
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Felicie Steffen setzte sich für die Schwachen der Stadt ein

  • Felicie Steffen, ehemalige Vorsitzende des Frauenvereins, war kirchlich und kulturell in Rheinfelden sehr aktiv. Sie war wegen ihres Engagements für Sozialschwache stadtbekannt. Von Manuela Eder
  • 14.07.2020
    Judith Metzger war eine Frau mit eisernem Willen
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Judith Metzger war eine Frau mit eisernem Willen

  • Judith Metzger führte mehrere Jahre in Rheinfelden ein Bauunternehmen in Alleinregie. Noch bis wenige Wochen vor ihrem Tod war sie unermüdlich im Büro tätig. Von Manuela Eder
  • 08.07.2020
    Helge-Maria Umbreit war starke Verfechterin der Emanzipation
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Helge-Maria Umbreit war starke Verfechterin der Emanzipation

  • In der BZ-Serie "Rheinfelder Frauen" stellt Manuela Eder im zweiten Teil Helge-Maria Umbreit vor. Die Lehrerin und Kommunalpolitikerin kämpfte für die Emanzipation der Frau. Von Manuela Eder
  • 01.07.2020
    Margarete Blum war Modeverkäuferin aus Leidenschaft
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Margarete Blum war Modeverkäuferin aus Leidenschaft

  • In unserer neuen Serie begeben wir uns auf Spurensuche einflussreicher Frauen in Rheinfelden. Los geht es mit Margarete Blum, die die Seele des Kaufhauses Blum war. Von Manuela Eder
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen