BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Gastronomie - Jobs finden

Gastronomie
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Rheinfelder Frauenpower

    Rheinfelder Frauenpower
    In dieser Serie dreht sich alles um Frauenpower. Um Frauenpower aus Rheinfelden. Manuela Eder stellt einflussreiche Frauen vor, die in Rheinfelden auf verschiedene Weisen gewirkt und ihre Spuren hinterlassen haben.
  • Mi, 28. Apr. 2021
    Bei ihr im Geschäft schellte das erste Telefon Rheinfeldens
  • BZ-Plus Serie

    Bei ihr im Geschäft schellte das erste Telefon Rheinfeldens

  • In der BZ-Serie "Rheinfelder Frauen" dreht sich alles um Frauenpower. Wir stellen einflussreiche Frauen vor, die in der Stadt gewirkt und sie vorangebracht haben. Heute: Josefine Senger. Von Manuela Eder
  • Do, 15. Apr. 2021
    Eine Ärztin mit Zivilcourage und viel Einsatzbereitschaft
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Eine Ärztin mit Zivilcourage und viel Einsatzbereitschaft

  • Im Zweiten Weltkrieg stellte sie sich als Geisel zur Verfügung, um ein Dorf zu retten. In Rheinfelden legte sie den Grundstein für die Klinik. Hadumoth Dieterich-Herzog war Ärztin aus Leidenschaft. Von Manuela Eder 0
  • Do, 8. Apr. 2021
    Die Wirtin, die im Zweiten Weltkrieg einem Kanadier das Leben rettete
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Die Wirtin, die im Zweiten Weltkrieg einem Kanadier das Leben rettete

  • Bis in die 1980er Jahre betrieb Franziska Gottstein mit ihrem Mann Kurt das Rheinfelder Gasthaus "Zum Wasserturm". Zuvor hatte sie im Krieg einem kanadischen Soldaten das Leben gerettet. Von Manuela Eder
  • Do, 25. Mär. 2021
    Friederike Fischer war eine Pionierin am Schachbrett und Visionärin für Europa
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Friederike Fischer war eine Pionierin am Schachbrett und Visionärin für Europa

  • In dieser Serie dreht sich alles um Frauenpower. Manuela Eder stellt in einflussreiche Frauen vor, die in Rheinfelden gewirkt und die Stadt vorangebracht haben. Heute: Friederike Fischer. Von Manuela Eder
  • Sa, 6. Mär. 2021
    Renate Neu lernte den Beruf Industriekauffrau, bevor es diese Bezeichnung gab
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Renate Neu lernte den Beruf Industriekauffrau, bevor es diese Bezeichnung gab

  • In dieser BZ-Serie dreht sich alles um Frauenpower. Stadtführerin Manuela Eder stellt in loser Folge einflussreiche Frauen vor, die in der Stadt gewirkt und sie vorangebracht haben. Heute: Renate Neu. Von aed
  • So, 7. Feb. 2021
    Im
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Im "Rüttestübli" schuf Erna Brombach einen bei allen Altersgruppen beliebten Treff

  • In ihrer Jugend in der Nachkriegszeit musste die Rheinfelderin Erna Brombach hart in der Kälte arbeiten. Doch mit dem eigenen Gasthaus, dem "Rüttestübli" ging 1968 ein Lebenswunsch in Erfüllung. Von Manuela Eder
  • Di, 19. Jan. 2021
    Martha Grether war die erste Skilehrerin in Rheinfelden
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Martha Grether war die erste Skilehrerin in Rheinfelden

  • Martha Grether war die erste Skilehrerin von Rheinfelden. Sie musste sich gegen ihre Kollegen erst durchsetzen, doch Grether überzeugte und vermittelte noch mit 65 Jahren ihre Passion zum Skifahren. Von Manuela Eder 0
  • Fr, 8. Jan. 2021
    Erika Richter war die Müllerin der Nollinger Wiechsmühle
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Erika Richter war die Müllerin der Nollinger Wiechsmühle

  • In der Serie "Rheinfelder Frauen" stellt Stadtführerin Manuela Eder einflussreiche Frauen vor: Weil ihr Mann in Kriegsgefangenschaft geraten war, führte Erika Richter die Wiechsmühle alleine weiter. Von Manuela Eder 0
  • Mo, 4. Jan. 2021
    Rosa Strittmatter hat sich für das Stadtleben engagiert
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Rosa Strittmatter hat sich für das Stadtleben engagiert

  • In der Serie "Rheinfelder Frauen" dreht sich alles um Frauenpower. Stadtführerin Manuela Eder stellt einflussreiche Frauen vor. Dieses Mal Rosa Strittmatter, deren Leidenschaft das Theater war. Von Manuela Eder
  • Sa, 26. Dez. 2020
    Emilie Bäckert war das bescheidene Gesicht der AWO in Rheinfelden
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Emilie Bäckert war das bescheidene Gesicht der AWO in Rheinfelden

  • Wenn von Idealismus die Rede ist, um eine gute Sache zu unterstreichen, so muss Emilie Bäckert aus Rheinfelden die Idealistin schlechthin gewesen sein. Sie war überall tätig, wo es galt, Not zu ... Von aed
  • Do, 24. Dez. 2020
    Der Rhein diente der Künstlerin Irene Gihr als Quelle der Inspiration
  • BZ-Plus Rheinfelder Frauen

    Der Rhein diente der Künstlerin Irene Gihr als Quelle der Inspiration

  • Irene Gihrs Vater erkannte ihr außerordentliches Talent und ermöglichte ihr eine Ausbildung an der Kunstakademie in Basel. Sie wurde eine der bekanntesten Künstlerinnen Rheinfeldens. Von Manuela Eder
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen