Baupanne
Rheintalbahn bleibt eingeschränkt – ab Montag Teilbetrieb
Wegen verzögerter Bauarbeiten war die Rheintalbahn am Sonntag stundenlang gesperrt. Ab Montagmorgen fahren wieder stündlich Züge, doch Reisende müssen weiter mit Einschränkungen rechnen.
dpa
So, 17. Aug 2025, 22:50 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Freiburg (dpa/lsw) - Verzögerte Bauarbeiten an der Rheintalbahn haben Bahnreisende in Südbaden am Sonntag auf eine teils lange Geduldsprobe gestellt. Hunderte Fahrgäste strandeten am Freiburger Hauptbahnhof, da seit dem Morgen die Strecke zwischen Freiburg und Basel gesperrt war. Viele ICE- oder EC-Fernverbindungen von oder in die Schweiz fielen aus oder endeten vorzeitig.
Grund war eine nächtliche Baustelle, an der die geplanten Arbeiten nicht rechtzeitig abgeschlossen wurden. Zu den Hintergründen konnte ein Bahnsprecher zunächst nichts sagen.
Die Beeinträchtigungen dauern an
Seit 15.00 Uhr verkehren zwischen Freiburg und Basel wieder stündlich ein Fernverkehrszug sowie ein Regionalzug der Linie RB 27, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Diese Regelung gilt auch zum Betriebsstart am Montagmorgen. Beeinträchtigungen im Zugverkehr dauern jedoch an.
Servicekräfte der Bahn, das Technische Hilfswerk (THW) und der Rettungsdienst waren am Freiburger Hauptbahnhof im Einsatz, um die Reisenden auf Ersatzbusse zu verteilen. Das THW verteilte zudem Wasserflaschen. Laut Polizei blieb die Lage ruhig. Zwar habe es einzelne Einsätze mit kollabierten Menschen gegeben, eine Häufung sei aber nicht feststellbar gewesen.
Die Bahn bat ihre Fahrgäste um Entschuldigung und verwies auf die digitalen Auskunftsmedien wie bahn.de und den DB-Navigator.
© dpa-infocom, dpa:250817-930-922419/3