Münstertals Ortsteile
"Rotte am Buck" hatte goldene Zeiten

Rotenbuck ist der einwohnerstärkste Ortsteil entlang der L 130 im unteren Münstertal. Wie die Bürgermeisterfamilie Pius Pfefferle I. und II. diesen Ortsteil prägte:
Die Gemeinde Münstertal bringt manche Besonderheit mit sich. Eine davon ist, dass der 5000-Einwohner-Ort aus der stattlichen Zahl von 15 Ortsteilen besteht. In einer Serie werden deren Eigenheiten und Unterschiede beleuchtet. Heute: Der "Rotenbuck", der einwohnerstärkste Ortsteil an der L 130.
BZ-Online: Nachrichten aus Münstertal
Mit der Farbe "rot" hat der Ortsteil nichts gemein, wenngleich der Volksmund immer wieder mal eine (partei)politische Farbnuance in die "Rotte am Buck" (in einer alten Urkunde auch "Rothbuk" genannt) einbringen möchte. Fakt ist, dass der Rotenbuck als zwei Kilometer langes Straßendorf mit heute fast 400 Einwohnern der einwohnerstärkste Ortsteil entlang der L 130 im unteren Münstertal ist.
Am Fuße des Gewanns Eichboden-Häldele beginnt an der L 130 der Rotenbuck mit Hausnummer 1 und endet erst gut zwei Kilometer talaufwärts im Scheuerrain Nummer 61. Dazwischen liegen einige Dutzend ...
BZ-Online: Nachrichten aus Münstertal
Mit der Farbe "rot" hat der Ortsteil nichts gemein, wenngleich der Volksmund immer wieder mal eine (partei)politische Farbnuance in die "Rotte am Buck" (in einer alten Urkunde auch "Rothbuk" genannt) einbringen möchte. Fakt ist, dass der Rotenbuck als zwei Kilometer langes Straßendorf mit heute fast 400 Einwohnern der einwohnerstärkste Ortsteil entlang der L 130 im unteren Münstertal ist.
Am Fuße des Gewanns Eichboden-Häldele beginnt an der L 130 der Rotenbuck mit Hausnummer 1 und endet erst gut zwei Kilometer talaufwärts im Scheuerrain Nummer 61. Dazwischen liegen einige Dutzend ...